Wassersport und Strandvergnügen am Rather See - Verwaltung legt der Politik Planung für neue Naherholungsanlage vor

stadt Koeln LogoDie umfangreichen Planungen zur Entwicklung des Rather Sees zu einer neuen Naherholungsanlage im Stadtteil Rath/Heumar sind abgeschlossen. Die Fläche östlich des Neubrücker Rings, südlich des Hüttenwegs, westlich des Steinwegs und nördlich der Bebauung an der Rösrather Straße soll zu einer Anlage mit Wassersportangeboten, Badestrandangeboten und Freizeitangeboten in einem naturgeprägten Umfeld entwickelt werden. Betrieben werden soll die Anlage von einer privaten "Rather See Projektentwicklungs GbR". Die Verwaltung hat nun mit dem Bebauungsplanentwurf einen konkreten "Vorhabenplan und Erschließungsplan" für das Areal erstellt und legt diesen den politischen Gremien zum Beschluss vor.

Im südlichen Bereich der neuen Freizeitanlage soll ein Naturbadestrand angelegt werden. Nördlich des Strands sind zwei Wasserskianlagen sowie eine mobile "Anfängerbahn" vorgesehen. Ein wesentliches Ziel der Planung ist ein verträgliches Nebeneinander von freizeitlich geprägter Nutzung und naturnah belassenen Flächen. Durch die Gestaltung des Areals soll erreicht werden, in nachhaltiger Art und Weise Zugänge zum Naturraum erlebbar zu machen. Dabei wird zwischen dem intensiv genutzten Südwesten und dem extensiv genutzten Nordosten der Fläche unterschieden. Die nördlichen und östlichen Bereiche der Seefläche sollen künftig als ruhige Zone ausgebildet werden.

Aufgrund von mehr als 120 vorgetragener Stellungnahmen und Anregungen im Bebauungsplanverfahren hat es einige Anpassungen des Bebauungsplanentwurfs gegeben. Dabei wurden insbesondere die Belange des Naturschutzes und Landschaftsschutzes gründlich untersucht. Wegen des großen Interesses und einer notwendig gewordenen Überarbeitung der Pläne waren in diesem Verfahren daher auch zwei Offenlagen des Bebauungsplanentwurfs erforderlich, nämlich im September/Oktober 2018 und erneut im Oktober/November 2019. Im Ergebnis kann die Verwaltung nun einen tragfähigen Kompromiss zwischen naturnaher Freizeitnutzung und der Berücksichtigung von Flächen für Tiere und Pflanzen vorschlagen.

Die Beschlussvorlage der Verwaltung steht zunächst am 23. Januar 2020 auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Kalk, danach befassen sich am 30. Januar 2020 der Stadtentwicklungsausschuss und voraussichtlich am 6. Februar 2020 abschließend der Rat der Stadt Köln mit dem Thema.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

CDU Beitrag - Rather See - Projekt Badestrand und Wasserski-Anlage / 15.07.2019

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop