TH Köln – Themen und Termine vom 25. April bis 1. Mai 2022

TH KölnMittwoch, 27. April 2022
„Gas – das Rückgrat europäischer Energieversorgung – Chancen für die Zukunft“

TH Köln, Online-Vortrag, ab 16.00 Uhr

Das Cologne Institute for Renewable Energy der TH Köln lädt am 27. April 2022 ab 16.00 Uhr zu einem Gastvortrag mit dem Titel „Gas – das Rückgrat europäischer Energieversorgung – Chancen für die Zukunft“ ein. Referent Lothar Kreutzwald ist Teamleiter „Entwicklung neuer Projekte“ bei ESK GmbH, einem Engineering-Unternehmen für Energiespeicher- und Energiesystemdienstleistungen. Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 28. April 2022
„CoCo Talk für Studieninteressierte | Schwerpunkt Hausarbeit und auch: was geht bei CoCo?“

TH Köln, Online-Talk/Infotermin, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studiengangs Code & Context der TH Köln laden am 28. April um 17.00 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung für Studieninteressierte ein. Neben dem Themenschwerpunkt „Hausarbeit“, informiert die Veranstaltung aber auch über das Studienkonzept und bietet den Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Workshops

Ab April 2022
„Data Mining auf dem KI-Campus digital erlernen“

TH Köln/KI-Campus, Workshop, Umfang: acht Wochen à zwei Stunden/Woche

Die TH Köln bietet im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Lernplattform KI-Campus den kostenlosen Weiterbildungskurs „Data Literacy – Daten interpretieren durch Data Mining“ an. Der Kurs gibt einen theoretischen und praktischen Einblick in die unterschiedlichen Methoden des Data Minings, dem Analysieren großer Datenmengen für gezielte Voraussagen. In insgesamt acht Modulen werden interaktive Videos, Texte und Programmierübungen für das Selbststudium angeboten. Die Inhalte wurden von Prof. Dr. Beate Rhein vom Institut für Nachrichtentechnik gemeinsam mit Prof. Dr. Angela Schmitz und Katharina Bata vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik erstellt und konzipiert. Für die Teilnahme sind keine inhaltlichen Voraussetzungen erforderlich. Informationen zur Teilnahme und Anmeldung gibt es unter ki-campus.org/courses/dali-datamining-THK2021.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.