Tatkräftige Initiative: Deutschkurse in der RFH Köln für Gäste aus der Ukraine

Rheinische Fachhochschule Köln LogoIn Köln kommen täglich Hunderte Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Stadt unterstützt sie bei ihrer Ankunft oder Weiterreise. Für eine schnelle Verständigung im Alltag und die Integration in den Arbeitsmarkt und das Bildungssystem ist der Erwerb deutscher Sprachkenntnisse frühzeitig notwendig. Dafür hat das Rheinische Institut der deutschen Sprache (RIDEUS) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in Kooperation mit dem Europäischen Institut für deutsche Sprache (EURIDIS) dank der großzügigen Förderung der gemeinnützigen Hermann-Niermann-Stiftung ein kostenloses Sprachprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine auf die Beine gestellt. Über 50 Studierende der RFH engagieren sich ehrenamtlich für das Projekt. Ab dem 25. April starten Sprachkurse für Geflüchtete aus der Ukraine, geleitet von erfahrenen Lehrpersonen. Online-Kurse sind noch frei.

Das Angebot mit dem Titel „Einander verstehen“ soll aus der Ukraine geflüchteten Menschen ermöglichen, sich in wichtigen Alltagssituationen auf Deutsch verständigen zu können. Es handelt sich um eine Reihe von Deutschkursen, die speziell für lateinisch alphabetisierte Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, organisiert werden. Alle Kurse werden durch fachlich qualifizierte und zertifizierte DaZ/DaF-Lehrende, d.h. Deutsch als Zweitsprache bzw. Deutsch als Fremdsprache, durchgeführt. Die ukrainischen Teilnehmer:innen treffen sich in einer Gruppe von maximal 15 Personen. Sie erhalten die notwendigen Lernmaterialien und die Schreibwaren.

Das Kursangebot verfolgt das Ziel, die Lebensumstände der Menschen aus der Ukraine, die seit kurzem in Deutschland zu Gast sind, zu verbessern. Zur Auswahl stehen zunächst Kursangebote, die den Einstieg in die deutsche Sprache ermöglichen. Nach einem vierwöchigen Einstiegskurs (entspricht ca. 80 Unterrichtseinheiten) werden weitere Sprachkurse auf dem Niveau A1 - B2 angeboten. 

Die Kurse sind geeignet für Geflüchtete aus der Ukraine, die unter anderem einen ukrainischen Ausweis /Pass oder Aufenthaltstitel für Deutschland haben.

Ab dem 25. April 2022 werden sowohl Präsenzkurse, als auch Onlinekurse angeboten. Für die Präsenzkurse hat die Rheinischen Fachhochschule Köln Räume in einem ihrer Gebäude, in der Schaevenstraße, zur Verfügung gestellt.

Die Kursteilnehmenden können zwischen drei Kurszeiten von montags bis freitags wählen. Samstags werden zudem gesonderte Intensivkurse in der Zeit von 9:00 - 14:30 Uhr angeboten. Die Präsenztermine sind schon ausgebucht. Online-Kurse sind noch frei. Zugangsdaten für Onlinekurse erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung, kurz vor Kursstart. 

Über 50 engagierte Studierende der RFH Köln beteiligen sich ehrenamtlich für das Projekt. Die Studierenden des Studiengangs Media and Marketing Management erarbeiten aktuell spezielle Sprachevents für Kinder und Jugendliche, damit diese schnell in das Schulleben integriert werden und sich bei uns in Köln wohl fühlen. Im besonderen Fokus stehen Waisenkinder, die aktuell in Köln, Bonn und Düsseldorf untergebracht sind. Ein engagiertes Team aus Design-Studierenden, geleitet von Prof. Martin Rendel, kümmert sich um Grafiken und Design und Social Media. Projektverantwortlich ist Prof. Dr. Beate Gleitsmann, Initiatorin des Projekts, Leiterin des RIDEUS-Institut und Studiengangsleiterin Media und Marketing Management an der RFH. 

Infos und Kontakt

Website: www.kostenloser-deutschunterricht.de

E:Mail: kontakt@rideus.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.