21.03.- 28.06.2020 DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG "50 JOHR BLÄCK FÖÖSS - 1970 BIS 2020"

48221 2483344 loMit der Single „Rievkooche-Walzer“ beginnt 1970 die Erfolgsgeschichte der Bläck Fööss. Jeans, lange Haare, E-Gitarre und nackte Füße – all dies sorgte damals für Stirnrunzeln in der konservativen Karnevalsgesellschaft.

Heute, 50 Jahre später, sind die Bläck Fööss zu einem Markenzeichen und Aushängeschild der Stadt geworden, zu einer musikalischen Institution weit über die Stadtgrenzen hinaus. Seit über fünf Jahrzehnten begeistert die Band in unterschiedlicher Besetzung die Menschen der Stadt mit einfühlsamen, kritischen Texten und einer beeindruckenden Stilvielfalt. Ihre Lieder porträtieren liebevoll das Kölner Milieu und die Veedel der Stadt, ohne dabei das Weltgeschehen aus den Augen zu verlieren. Die Fangemeinde umfasst alle Generationen, Bläck Fööss-Songs werden im Kindergarten ebenso gesungen wie im Altenheim.

Das Kölnische Stadtmuseum begibt sich mit seiner Sonderausstellung auf eine Zeitreise durch 50 Jahre Bandgeschichte – eine Geschichte, die untrennbar mit der Stadthistorie verbunden ist: von den 68ern über die Arsch-Huh-Bewegung der 1990er-Jahre bis in die Gegenwart. Einzigartige Objekte aus dem Privatbesitz der Band werden mit Erinnerungsstücken der Fangemeinde kombiniert – und Exponaten zu den Themen der Stadtgeschichte, die von den Bläck Fööss besungen werden. Im Fokus auch: die Frage nach dem Mythos Bläck Fööss.

Und natürlich lebt die Ausstellung auch von der Musik: Mit zahlreichen Hörstationen und einer Mitsing-Box erwarten die Besucher*innen viele Überraschungen. Für Kinder und Erwachsene gibt es zudem die kostenlose App „Den Bläck Fööss auf der Spur!“.

Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm begleitet die große Jubiläumsschau. Freuen Sie sich auf ein Sonderkonzert der Bläck Fööss (06.05.2020), einen Talkabend mit Bandmanager Matthias Becker und Hartmut Priess (11.05.2020), einen Abend mit Loss mer singe (20.04.2020), einen unterhaltsamen Kölsch-Kurs mit Musik (16.06.2020) und vieles mehr.

DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
21. März bis 28. Juni 2020

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag: 10–20 Uhr
An Feiertagen bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10–17 Uhr
KölnTag (1. Donnerstag im Monat): 10–22 Uhr
montags geschlossen

KÖLNISCHES STADTMUSEUM
Zeughausstraße 1–3
50667 Köln

Quelle: http://www.koelnisches-stadtmuseum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.