coLOngVE FOREVER

coLOngVE FOREVER

liebesschloesser_koeln_stadtgeschichten_koelnHand in Hand stehen  Liebelein und Schnuckiputz auf der stählernen Hohenzollernbrücke und lassen gemeinsam einen kleinen Schlüssel in den Rhein fallen. Dieser gehört zu einem von über mittlerweile 40.000 kleinen bunten Liebesschlössern, die entlang am Zaun der 100 Jahre alten Eisenbahnbrücke zu finden sind. Mit Filzstift oder aufwendigen Gravouren wurden Namen, Daten oder Liebesschwüre wie „Love Forever“ oder „Für immer Dein“ angebracht - tagtäglich werden es mehr und mehr.

Dies ist jedoch kein herkömmlicher Brauch, sondern wurde aus Italien ins Rheinland importiert. An der Milvischen Brücke in Rom hängen mehr als Tausend solcher so genannten „Fucchetti d'amore“. Das Gewicht der Liebe hat dort selbst einen Laternenpfahl zum Einsturz gebracht. Ganz nach dem Motto: Mamor, Stein und Eisen bricht...
Anfangs rückte die Deutsche Bahn aus ästhetischen und sicherheitsbedachten Gründen den Liebesschlössern mit dem Seitenschneider zu Leibe. Die Bahn ist die Eigentümerin der Stahlbrücke und betrachtet die Schlösser wie unerwünschtes Graffiti. Allerdings nach immer lauter werdenen Protesten vieler Kölner und Liebespaare durften die Symbole der Liebe bestehen bleiben. Auf 2 Tonnen Gewicht ist die Liebe der Kölner und vieler Touristen zwischenzeitlich angewachsen.
 
Momentane Sanierungen an der Hohenzollernbrücke haben viele Liebespaare dazu veranlasst, bei der Deutschen Bahn anzurufen, um zu erfahren, ob den Liebesschlössern nun doch der Garaus gemacht werden soll, aufgrund des immer größer werdenden Gewichts. Jedoch versichert Karl-Heinz-Schoren von der Deutschen Bahn, dass der seit zwei Jahren wachsende Kölner Brauch, die Liebesschlösser als Beweis der ewig andauernden Liebe anzubringen, nicht von den Sanierungsarbeiten betroffen seien. Die 24.000 Tonnen schwere Brücke trägt das Gewicht der Liebe „mit Leichtigkeit“. Ein Regionalexpress mit fünf Doppelstockwagen ohne Fahrgäste wiegt 350 Tonnen. „Da fallen die Schlösser nicht ins Gewicht“ beruhigt Karl-Heinz Schoren die Verliebten der Stadt.

Das Herz von Köln und der Deutschen Bahn schlägt eben auch für die Liebe und so behält  Köln den Stellenwert von einem Wallfahrtsort für Liebespaare aus der ganzen Welt.

Mehr Geschichten und Geschichte in Köln finden Sie hier: www.stadtgeschichten-koeln.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop