"Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog"

2011-05-ImDialogThema: "Auf der Suche nach dem/der ersehnten Seelenverwandten..."

Dienstag, 3. Mai 2011, 18°° Uhr
In der Villa Ignis, Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln, Tel. 0221-725105 - www.ignis.org

Koschere Liebe in Berlin (un-)möglich?

"Berlin Beshert" geht dieser Frage mit viel Humor und Selbstironie nach. Die Antwort  der Regisseurin November Wanderin wird  in die Form einer romantischen Satire verpackt.
Zwei Schwestern, von denen die eine heterosexuell und die andere lesbisch ist,  sind auf der Suche nach Liebe, nach ihrem ’Beshert’ (dem/der Seelenverwandten, der/die jemandem schicksalshaft bestimmt ist).

Der Kurzfilm schildert die Lebenserfahrung vieler jüdischer Menschen im Berlin des 21. Jahrhunderts und entlarvt dabei mit überzogenen Klischees viele Stereotypen, die sich auch in anderen Gesellschaftsgruppen und Religionsgemeinschaften in unserer Zeit und in unserem Land wiederfinden.

Diese Dokumentation veranlasst uns zum Nachdenken über Toleranz, Akzeptanz und Verständigung und in eine Diskussion aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive einzusteigen.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Gedanken zu diesem Thema in unsere Diskussion miteinzubringen.

Dabei stehen Ihnen Fachleute der drei Religionen unterstützend
- Henny Bassenge, Jüdischer Frauenverein
- Melanie Miehl, Christlich-Islamische Gesellschaft
- Rabeya Müller, IPD-Institut für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik
Rede und Antwort. .

Der Eintritt ist frei
 
Die Veranstaltung wird durch das DRK ­Landesverband Nordrhein (mit Landesmitteln) gefördert. 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.