Talente im Stadtteil

chorweiler_in_concert_fantasierender_fluegel_2„Talente im Stadtteil“ ist das Schaffen und Erhalten eines lebendigen und offenen Forums der Menschen in Chorweiler, die ihre unterschiedlichen Talente und Fähigkeiten für sich und andere einsetzen, oder dies noch tun wollen.

Talente und Eigenaktivitäten der Bürger sollen unterstützt und präsentiert werden. Sei das in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur, sei es in den Bereichen Musik, Theater oder Basteln bis hin zum Bereich Essen und Trinken. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt, Menschen unterschiedlicher nationaler und religiöser Herkunft kooperieren im unseren interkulturellen Zentrum, sind im stetigem Dialog mit anderen Kulturen und leisten damit einen wichtigen integrativen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Konzertreihe „Chorweiler in concert“ wurde im Frühjahr 2005 mit großem Erfolg gestartet und hat sich zu dem Aushängeschild von Talente und zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Chorweiler Kultur etabliert. Die Konzerte werden einmal im Monat zu einem niedrigen Eintrittspreis auf Spendenbasis durchgeführt. Mit der Konzertreihe möchten wir den Stadtteilbewohner/innen die Möglichkeit geben die Konzerte mit hohem musikalischen Niveau zu erleben. Es wird vielfältiges Programm angeboten, so dass die unterschiedliche Musikrichtungen aus verschiedenen Ländern gezeigt werden.
Aus der 6-jährigen Erfahrung ist die Konzertreihe eine wichtige Bereicherung für alle Bewohner/innen im Stadtteil, die sich teure kulturelle Veranstaltungen nicht leisten können.

Nächste Veranstaltung:

13.05.2011 - Fantasierender Flügel - Konzert Performance - Anna Zlotovskaya (Regie & Violine) Nageeb Gardizi (Flügel), Olga Smotrich (Cello)

Kontakt:
„Talente im Stadtteil“, Osloer Str.4, 4/3, 50765 Köln
Tel.: 0221 970 20 16
E-Mail: talente@netcologne.de
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrgemeinde_papst_johannes_XXIII/sozialbuero/talente/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.