Eröffnung der Offenen Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

DSC_0008von Katja Egler Streil (eine der 18 austellenden KünstlerInnen)

Der erste Kontakt bahnte sich zu den Offenen Ateliers an.
Man kam ins Gespräch und ich dachte mir, „Schaun` wir mal, was draus wird..“. Christoph Muelln ist Galerist aus Mülheim und Hauptorganisator des Kulturvereins lebeart.eV. Wie ich dann herausfand, wird so manches Projekt von ihm unterstützt und auch ich sollte bald erfahren, dass er es mit der Künstlerförderung Ernst meint.
Ein Treffen wurde anberaumt und wie ich dachte, Fotos gemacht.
Schließlich sind es zwei kleine Multimediafilme geworden, die ich wunderbar in meine Homepage einarbeiten konnte.
Mögliche Ausstellungsprojekte tauchten auf und an einem Kreativ Künstlertreffen kam der Entschluss einer Gruppenausstellung zu Stande.
So nahm das Projekt „Ausstellungswochen“ Formen an und nun werden 18 Künstler in der Galerie Graf Adolf präsentiert.
Zu Anfang glaubte ich kaum, dass so viele Künstler in den Galerieräumen Platz fänden, doch durfte ich mich eines Besseren belehren lassen.
Die zwei Etagen in der Graf-Adolf-Straße 18-20 fassen das anderthalbfache Dutzend und jeder Künstler zeigt mehrere Arbeiten. Es ist eine spannende Auswahl unterschiedlicher Schöpfungsformen und reicht von Malerei, Grafik und Fotografie bis hin zur multimedialen Installation in einem seperaten Raum.
Den Prozess der Ausstellung begleitete Martyna Sagel, die sich professionell um alles Organisatorische kümmerte und so wurde aus der Hängung auch ein harmonischer Ablauf
Zur Austellungseröffnung spielte ein Duo aus Gitarre und Kontrabaß auf und die Galerie war so gut besucht, dass bald eine sehr unterhaltsame Atmosphäre entstand, die bis in die Nacht währte.
Gespräche und Kontakte wurden geknüpft und mögliche Zusammenarbeit erörtert. Ein Folgeprojekt sind die für den Hinterhofsalon (Aachener Straße) geplanten Ausstellungen ab Sommer dieses Jahres, an der alle in den „Ausstellungswochen“ beteiligten Künstler involviert sind.
Die  Öffnungszeiten der „Ausstellungswochen“ sind
Mo. + Do. 14:00 – 16:00 Uhr und Fr. + So. 16:30 – 18:30 Uhr.
Eine Finissage findet am 30. April ab 19 Uhr statt und am 16. April gibt Andreas Kümmert ein Konzert, ebenfalls ab 19 Uhr.

Ausstellungsinformationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

www.galerie-graf-adolf.de - www.lebeart.de - www.hinterhofsalon.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop