Casting für TransTempo II - Jetzt bewerben!

Initiative TransTempo – Das zweite Projekt

Mitwirkende für Performance gesucht

M_Menzel_TransTempo834Die Initiative TransTempo startet ihr zweites Projekt. Es widmet sich dem Thema Geschwindigkeit in einer Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der Zeit.
In einem interdisziplinären, interkulturellen, generationsübergreifenden Performance-Projekt werden sich die Teilnehmer dem Thema nähern und Geschwindigkeit in den Bereichen Tanz, Theater, Musik, Malerei und Video sichtbar machen.

 

Etwa 30 Kölner und Kölnerinnen unterschiedlicher Herkunft und ganz unterschiedlichen Alters – von 9 bis 99 Jahren – sollen an diesem Projekt teilnehmen. Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort über ein Formular im Internet anmelden.

Alle InteressentInnen stellen sich einem Casting vor. Die TeilnehmerInnen werden kleinere Tanzformen ausprobieren, einen kurzen mitgebrachten Text vortragen und ein Lied singen.
Das Casting findet statt am 12. März 2011 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum / Haus der Kulturen im neuen Museumsquartier am Neumarkt, CäcilienstraßeTT2Casting_koeln_plakat 29-33. Die Auswahl der etwa 30 Teilnehmer wird von einer Jury durchgeführt, der die Projektleiterin, Elissavet Hasse, die künstlerische Leiterin Barbara Miethke-Meyer, der Musiker Farzin Darabi Far, die Sängerin und Schauspielerin Marie Eiram Enganemben und Milan Sladek angehören.

Wer zum Casting kommen möchte, sollte wissen, dass die Proben für die Aufführung einige Zeit in Anspruch nehmen werden. Sie finden ab dem 19. März - hauptsächlich an Wochenenden - statt. Dauer jeweils 5 Stunden. Ein Honorar ist für die Teilnahme an diesem Projekt nicht vorgesehen.

Das erste TransTempo - Projekt fand im Mai 2010 in Köln statt - im Innenraum der Deutzer Brücke unter den Fahrbahnen und Straßenbahngleisen. Dieses Mal ist der Kölner Jugendpark im Rheinpark der Veranstaltungsort. Es wird ein Tanztheaterstück mit mehreren Stationen entstehen.

 

Der Park selber wird Teil der Performance sein. Die Aufgabe der Gruppe besteht darin, den Wandel der Zeit, Veränderungen des Wetters und der Vegetation im Frühling und daraus resultierende Änderungen im eigenen Verhalten, im eigenen Gefühlsleben in Handlung umzusetzen.


Die Premiere von TransTempo II Geschwindigkeit ist für Mitte Mai 2011 vorgesehen. Weitere Aufführungen sind anschließend geplant.

Informationen und Anmeldung: 

www.transtempo.de

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.