Veranstaltungsprogramm im März 2011

ignis_koelnSehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,

wir möchten Sie hiermit zu unseren Veranstaltungen im März 2011  herzlich einladen und hoffen, Sie finden Zeit über die Veranstaltung zu berichten.

Ihr IGNIS - Europäisches Kulturzentrum e.V.

Programm in PDF: IGNIS Veranstaltungen im März 2011

 

Inhalt:
02.03., 15.00 Uhr -  Interkultureller Frauentreff

03.03., 19.00 Uhr - Weiberfastnacht

08.03., 19.00 Uhr - Karaokeabend mit russischen Liedern zum Internationalen Frauentag

10.03., 16.00 Uhr - 50+ ... na und?

11.03., Einlass 19.00 Uhr - Ausstellungseröffnung "COINCIDENCE I/2011"

11.03., 21.00 Uhr - Waldemar Leczkowski Quartett

13.03., Einlass 15.00 Uhr - Jazznachmittag

16.03., 19.00 Uhr -  Literarisch-musikalischer Abend in russischer Sprache

20.03., Einlass 15.00 Uhr - Jazznachmittag

22.03., 18.00 Uhr - Christliche, jüdische und muslimische Frauen im Trialog

23.03., 19.00 Uhr - Russischer Dokumentarfilm

24.03., 16.00 Uhr - 50+ ... na und?

 27.03., Einlass 15.00 Uhr - Jazznachmittag

29.03., 20.00 Uhr - Gesprächskreis des deutsch-polnischen philosophischen Vereins

______________________________________________________________

Raumvermietung:
www.villa-ignis.de

Spenden-Konto:
IGNIS e. V.
Commerzbank Köln
Konto 341 384 600 (BLZ 370 800 40)
IBAN: DE84 37080040 0341384600
SWIFT-BIC: DRES DE FF
______________________________________________

IGNIS e.V. Europäisches Kulturzentrum
Elsa-Brändström-Str. 6, 50668 Köln
Tel. 0221/72 51 05
Email: info@ignis.org

Homepages:
www.ignis.org
www.myspace.com/ignis.cologne
www.facebook.com/pages/IGNIS-e-V-Europaisches-Kulturzentrum/107949765898869
http://twitter.com/igniscologne

U-Bahn Haltestelle: Reichenspergerplatz
Bus Linie 140

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.