AGIK (DFKGT) Tagung „Kunsttherapie & Diversität: Zeitaktuelle Perspektiven“

csm AGIK 2020 KuTh 0bd074362827.11.- 28.11.2020 Zweites Symposium der Arbeitsgruppe AGIK (Arbeitsgruppe für inter- und transkulturelle Kunsttherapie / DFKGT) an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung - gegenwärtig tritt eine Vielzahl unterschiedlicher soziokultureller Themen und Positionen in den Fokus der inter- und transkulturellen Kunsttherapie -, von denen wir alle betroffen sind. Es gilt einerseits Haltungen gegen diskriminierende Ideologien zu entwickeln und sich andererseits aktiv mit Fragen der kulturellen Vielfalt im Rahmen des jeweiligen Arbeitsfeldes auseinanderzusetzen. Innerhalb des Symposiums wollen wir spezifisch für die kunsttherapeutische Praxis Motive der kulturellen Begegnung und Beziehung im Kontext der Diversität der Kulturen zur Kenntnis und Diskussion bringen. Aus dem komplexen Themenbereich werden u.a. Fragen zum Umgang mit Diskriminierung und konkreten Bewältigungsmöglichkeiten erarbeitet.

Wir suchen Positionen aus dem Bereich der Kunsttherapie mit Kunsttherapeutinnen und -therapeuten, die in schulischen, klinischen oder sozialen Projekten und Berufen tätig sind. Des weiteren freuen wir uns über Beiträge zum interdisziplinären Dialog von anderen Personen aus den Bereichen künstlerische Therapien, der Sozialwissenschaft, der Sozialarbeit, der Pädagogik oder der Psychologie.

Das zweitägige Symposium findet an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft statt. Wir möchten durch Vorträge, Workshops und Diskussionsforen Anstoß zur Auseinandersetzung mit komplexen gesellschaftlich relevanten und zeitaktuellen Themen geben. Dabei soll es darum gehen, die für die Kunsttherapie wesentlichen Inhalte herauszuarbeiten und zu konturieren.

Bitte reichen Sie zu diesen Themenbereichen Abstracts für Vorträge (20 Minuten), Workshops (60 Minuten), Performances (ca. 10 Minuten) bis zum 30.04.2020 an AGIK-Tagung@alanus.edu ein.
Vita und Abstract sollten insgesamt 2100 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten. 800 Zeichen Kurzvita und 1.300 Zeichen Abstract.

Wann
27.11.2020 - 28.11.2020

Kontakt
Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Telefon: 02222 9321 1400

Ort
Alanus Hochschule
Campus I und Campus II
53347 Alfter

Weitere Informationen unter: https://www.alanus.edu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.