Neues Finanzierungssystem beschlossen - Umsetzung soll bis 2020 abgeschlossen sein

KZVK LogoKöln, 17.01.2019. Aufsichtsrat und Vertreterversammlung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) haben ein neues System zur dauerhaften Sicherung der Finanzierung der Versorgungszusagen der KZVK beschlossen. Die KZVK bereitet eine zügige Umsetzung vor, um das neue Finanzierungssystem zum Januar 2020 einführen zu können.

Kernelemente des neuen Finanzierungssystems sind die Zusammenlegung zweier Abrechnungsverbände und die Erhebung eines einheitlichen Beitrags. Die Überarbeitung der bisherigen Finanzierung war nicht zuletzt aufgrund der andauernden Niedrigzinsphase notwendig geworden, um das von Arbeitgebern und KZVK gegebene Versprechen einer betrieblichen Altersversorgung dauerhaft zu erfüllen und zugleich die Tragfähigkeit der Beitragsbelastung für die beteiligten Arbeitgeber nachhaltig sicherzustellen.

„Ich freue mich, dass unsere Gremien den Weg frei gemacht haben für ein Finanzierungssystem, das für eine ausgewogene Chancen-Risiko-Konstellation steht – für unsere Versicherten, die beteiligten Arbeitgeber und die Bistümer. Und dies für die Gegenwart und für die Zukunft. Ich bin überzeugt, dass die ausgewählte, sehr robuste Lösung etwaige ökonomische Risiken minimiert und die Sicherstellung des Leistungsversprechens garantiert“, so Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorsitzender des Vorstands der KZVK.

Ab dem Sommer 2019 wird der KZVK-Vorstand im Rahmen einer umfassenden Roadshow durch die deutschen Bistümer das neue System und die sich daraus ergebenden Änderungen allen interessierten Beteiligten vorstellen.

Die KZVK hat das neue Finanzierungssystem gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Arbeitgeber, der Versicherten und der Diözesen seit Ende 2017 erarbeitet. Ziel war es, gleichzeitig die Finanzierung dauerhaft abzusichern und die Gesamtbelastung der Beteiligten zu senken sowie planbar und nachvollziehbar zu gestalten. Unterschiedliche Szenarien wurden geprüft und berechnet. Im September und Oktober 2018 fand eine erste Infotour durch viele Bistümer statt, bei der mögliche Lösungsszenarien vorgestellt und mit den Beteiligten diskutiert wurden. Der Beschluss des Aufsichtsrats zur künftigen Finanzierung erfolgte im November 2018, die Vertreterversammlung entschied am Mittwoch, 16. Januar 2019.

Über die KZVK
Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) wurde 1976 als rechtlich selbstständige kirchliche Einrichtung in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts in Köln gegründet. Sie hat die Aufgabe, eine betriebliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung für die Beschäftigten des katholisch-kirchlichen und karitativen Dienstes sicherzustellen. Die Kasse ist heute Partner von rund 6.000 beteiligten Arbeitgebern und betreut über 1,3 Millionen Versicherte und ca. 177.000 Rentner.

Quelle: www.kzvk.de
Pressemitteilung der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK)

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.