Zum zweiten Mal: Scobel und Winkels - Diskussion über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt in der Zentralbibliothek

bilder stadtbibliothek scobelwinkels 320Mitten hinein in die Welt der wissenschaftlichen und lebenspraktischen Fragen, der schönen Künste und der Literatur begeben sich Gert Scobel und Hubert Winkels am Dienstag, 27. Oktober 2015, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek am Neumarkt. Sie diskutieren über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, sowohl fiktionale als auch Sachbücher, erklären und bewerten sie. Das neue Veranstaltungsformat der Stadtbibliothek "Scobel und Winkels" gibt es zweimal im Jahr nach den großen deutschen Buchmessen im Frühjahr und im Herbst. Die Moderatoren erzählen von der Messe, von Hypes und Flops, von Preisen und Rekorden.

Im Zentrum der Gespräche steht neben den aktuellen Büchern ein "Klassiker", ein "Lieblingsbuch", das vom Publikum vor der Veranstaltung vorgeschlagen wurde. Dazu kommt der Gast, der für das Buch geworben hat, aufs Podium und spricht mit den beiden über den Text.

Gert Scobel und Hubert Winkels sind Publizisten, Kritiker und Moderatoren. Gert Scobel hat mehrere Bücher zu philosophischen Themen veröffentlicht und moderiert die Wissenschaftssendung "scobel" auf 3SAT. Hubert Winkels, ebenfalls Buchautor, ist Kulturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker der ZEIT.

Die Stadtbibliothek und die beiden Moderatoren freuen sich über eine rege Beteiligung des Publikums. Die Stadtbibliothek veranstaltet "Scobel und Winkels" als Teil der Reihe "wissenswert – Themen am Puls der Zeit" in Kooperation mit der Buchhandlung Klaus Bittner.

Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Die Karten sind ab 19 Uhr an der Abendkasse der Zentralbibliothek erhältlich. Kartenreservierungen nehmen die Buchhandlung Klaus Bittner, Albertusstraße 6, 0221 / 257 48 70 oder die Stadtbibliothek unter 0221 / 221-23939 gerne entgegen.

Ob man sich für das Podium bewirbt oder nicht – bis spätestens zum 15. September 2015 besteht die Möglichkeit, für den ganz persönlichen Lieblingsklassiker zu votieren.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.