DNA-Datenbank für Hundekot gehört eingetütet und dann fein ordentlich in den Müll

piratengruppe im rat der stadt koelnMit immer neuen Kampagnen, Ideen und Ordnungsmaßnahmen versuchen die Kommunen, der Probleme mit liegen gelassenem Hundekot Herr zu werden. Köln rüstet z. B. immer mehr Mülleimer mit Hundekot-Tüten-Spender aus, und in Neumünster kann man via QR-Code leere Spender einfach und direkt melden. London will ab nächstes Jahr in einer DNA-Datenbank Hunde registrieren, denen die unbeseitigten Kothaufen dann zugeordnet werden können.

Ersten Presseberichten zufolge will unsere Kölner Stadtverwaltung das Londoner Pilotprojekt genau beobachten und besonderes Augenmerk auf die Kosten- und Nutzenrechnung legen.
Die Piraten lehnen die DNA-Überwachung ab. Und das nicht nur, weil ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos ist, wie Loriot schon wusste.

Lisa Gerlach, Mitglied des Rates sagt: "Liegengelassener Hundekot ist ekelig und kann auch gesundheitsgefährdend sein. Es gilt, diesen Hinterlassenschaften immer wieder durch Appelle an das Verantwortungsbewusstsein der Hundehalter entgegenzuwirken. Die nun geplante Total-Überwachung durch DNA-Zuordnung geht aber beängstigend weit darüber hinaus. Wir erleben gerade beispielhaft, wie schnell Überwachung umgesetzt wird, einfach weil man es kann: Rasselisten, Maulkorbpflicht, Leinenzwang und jetzt sogar die DNA-Zuordnung des Hundekots. Das dürfte noch mehr Menschen davon abhalten, Hunde zu halten und das sehe ich als eine Verlust für unsere Gesellschaft. Eine Verschärfung dieser Verbots- und Strafpolitik führt zu immer mehr Überwachung und Konformitätsdruck. Als Folge sind die Tierheime jetzt schon überfüllt."

Köln wird 2015 voraussichtlich 5,1 Millionen aus der Hundesteuer einnehmen. Dieses Geld ist zwar – wie jede Steuer – nicht zweckgebunden, aber gegen liegengelassenen Hundekot hilft kein teures, neues Überwachungs-Bürokratiemonster à la DNA-Datenbank, sondern nur der Ausbau der übliche Maßnahmen, z. B. weitere Hundekot-Tüten-Spender und mehr Sensibilisierungskampagnen für Hundehalter. In diesem Sinne gehört die Idee von DNA-Datenbanken für Hundekot eingetütet und in den Müll.

Weitere Informationen unter: https://www.piratenpartei-koeln.d

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.