Gespinstmotte breitet sich in Köln aus - Weiße Netze der Raupen für Menschen völlig ungefährlich

Yponomeuta evonymellus 01 xndrSeit Anfang der Woche gehen beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen wieder Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern ein, dass die Gespinstmotte im Kölner Stadtgebiet auftritt. Die Raupen der Schmetterlingsart befallen Apfel, Birne, Pflaume, Weiß- und Rotdorn sowie Pfaffenhutt. Um die leergefressenen Sträucher oder Baumkronen spannen die Insekten dichte, gespinstartige Netze, so dass die betroffenen Gehölze wie von weißer Gaze eingewickelt aussehen.

Das auffällige Phänomen wird häufig mit dem für Menschen gefährlichen Eichenprozessionsspinner verwechselt. Dieser tritt jedoch erst im Juni auf und befällt ausschließlich Eichen, seine Bekämpfung sollten Fachleute vornehmen. Die Gespinstmotte ist dagegen völlig ungefährlich. Die enormen Fraßschäden durch die Raupen beeinträchtigen lediglich die Wirtspflanzen in ihrer Vitalität. In der Regel erholen sich die Sträucher und Bäume wieder mit dem Johannistrieb (zweiter Blattaustrieb) Ende Juni.

Die etwa zehn Millimeter großen Gespinstmotten haben eine Flügelspannweite von bis zu 20 Millimetern. Im Juli und August legen die sehr schlanken Schmetterlinge ihre Eier auf dünnen Zweigen ab. Die grauen Raupen mit Schwarzen Punkten schlüpfen im Herbst und überwintern unter einer Sekretschicht. Im darauf folgenden April beginnen sie mit dem Fraß der austreibenden Blätter. Anschließend bauen sie ihre gespinstartigen Netze. Zu den natürlichen Gegenspielern der Gespinstmotte gehören Vögel und verschiedene Insektenarten. Die Netze spinnen sie, um sich vor ihren Feinden zu schützen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: WIKIPEDIA Gespinst- und Knospenmotten

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop