"Starke Veedel – Starkes Köln" Info-Veranstaltung für Anwohnerinnen und Anwohner am 1. Juni

stadt Koeln LogoWeil sich das Bild der Stadt täglich verändert, muss diese sich ständig an neue Rahmenbedingungen anpassen. Wegfallende Arbeitsplätze etwa stellen für viele Stadtteile und die dort lebenden Menschen einen Umbruch dar, auf der anderen Seite ergeben sich durch die Ansiedlung von neuen Unternehmen oder das Entstehen weiterer Wohngebiete neue Chancen.

Diese laufenden Veränderungsprozesse begleitet die Stadt Köln bereits seit längerem mit dem Programm "Lebenswerte Veedel". Es umfasst elf Sozialräume, in denen bereits zahlreiche Vorhaben realisiert oder angestoßen wurden. Die Sozialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren sind für die Menschen in den Veedeln mittlerweile zu festen Ansprechpartnern geworden. Auf diesem Ansatz möchte die Stadt Köln nun aufbauen und mit dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" weitere Angebote in den elf Sozialräumen entwickeln und in die Tat umsetzen. Die Bandbreite der Themenbereiche gestaltet sich vielfältig – sie reicht von sozialer Hilfe und Bildung über die Stärkung der lokalen Wirtschaft, Aufwertungen im Wohnumfeld, Veränderungen im öffentlichen Raum bis hin zur Verbesserung der Umweltbedingungen.

Für dieses Programm beabsichtigt die Stadt Köln, europäische Fördermittel zu erhalten. Deswegen erarbeitet die Stadtverwaltung gemeinsam mit vielen anderen Akteuren (wie zum Beispiel dem Jobcenter) zurzeit ein Integriertes Handlungskonzept, das diese Vorhaben entwickelt und aufeinander abstimmt. Aufbauend auf den guten Erfahrungen mit dem Programm "Mülheim 2020" möchte die Stadt Köln die Chancen der neuen EU-Förderperiode nutzen.

Die Anwohnerinnen und Anwohner in den Programmgebieten sind dabei wichtige Partner der Quartiersentwicklung. Deshalb lädt die Stadt Köln sie am Montag, 1. Juni 2015, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung im VHS-Forum im Museum, Cäcilienstraße 29-33, ein. Dort stellen Oberbürgermeister Jürgen Roters und die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Maria Kröger, die bisherigen Ideen vor und diskutieren sie gemeinsam mit dem Publikum aus den Veedeln. Die Veranstaltung soll die Bewohnerinnen, Bewohner, Interessensvertreterinnen und -vertreter sowie weitere Akteure aktiv in den Abstimmungsprozess einbeziehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.