Stärkung der Bürgerbeteiligung in Köln: Konkretes wird auf die lange Bank geschoben

piratengruppe im rat der stadt koelnAls Beitrag zur Diskussion um die Stärkung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der politischen Willensbildung und zur Entwicklung einer Beteiligungskultur hat die Piratengruppe dem Rat den Vorschlag unterbreitet, mit ca. 3.000 Euro jährlich „Abgeordnetenwatch.de" zu unterstützen. Der Rat hat dieses Anliegen heute zurückgewiesen.

Seit Jahren gibt es „Abgeordnetenwatch.de" als öffentliches Forum für den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit Politikerinnen und Politikern. Bürgerinnen und Bürger können Politikerinnen und Politikern Fragen stellen, und diese sollen dann antworten. Des Weiteren dokumentiert Abgeordnetenwatch.de das Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten. Aufgrund von finanziellen Engpässen wurde das Projekt für den aktuellen Rat der Stadt Köln nicht fortgeführt.
Thomas Hegenbarth, Sprecher der Piratengruppe, kommentiert das negative Abstimmungsvotum der großen Fraktionen: "Die großen Fraktionen haben das Anliegen von "Abgeordnetenwatch.de" nicht verstanden. Einfache E-Mails können diese Bürgerbeteiligungs-Plattform nicht ersetzen, denn nur der öffentliche Dialog garantiert, dass sich Politiker auch an ihre Aussagen halten. Schließlich können auch andere Bürgerinnen und Bürger die Antworten sehen. Das nennt man Transparenz."

Lisa Gerlach, Mitglied des Rates, fragt: "Warum nutzt die Stadt nicht dieses Tool als sinnvolles erstes Projekt für die Leitlinien? Im Moment sind die Leitlinien nichts als Absichtserklärungen. Nach "Hol den Bürgermeister" ist dies nun die zweite Ablehnung von Ideen zur Stärkung der Bürgerbeteiligung aus fadenscheinigen Gründen. Konkretes wird auf die lange Bank geschoben. Schade, es wäre einfach und auch günstig gewesen."

https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/Antrag-Rat-Unterst%C3%BCtzung-von-Abgeordnetenwatch.de-zum-12.05.pdf

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.