Stärkung der Bürgerbeteiligung in Köln: Konkretes wird auf die lange Bank geschoben

piratengruppe im rat der stadt koelnAls Beitrag zur Diskussion um die Stärkung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der politischen Willensbildung und zur Entwicklung einer Beteiligungskultur hat die Piratengruppe dem Rat den Vorschlag unterbreitet, mit ca. 3.000 Euro jährlich „Abgeordnetenwatch.de" zu unterstützen. Der Rat hat dieses Anliegen heute zurückgewiesen.

Seit Jahren gibt es „Abgeordnetenwatch.de" als öffentliches Forum für den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit Politikerinnen und Politikern. Bürgerinnen und Bürger können Politikerinnen und Politikern Fragen stellen, und diese sollen dann antworten. Des Weiteren dokumentiert Abgeordnetenwatch.de das Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten. Aufgrund von finanziellen Engpässen wurde das Projekt für den aktuellen Rat der Stadt Köln nicht fortgeführt.
Thomas Hegenbarth, Sprecher der Piratengruppe, kommentiert das negative Abstimmungsvotum der großen Fraktionen: "Die großen Fraktionen haben das Anliegen von "Abgeordnetenwatch.de" nicht verstanden. Einfache E-Mails können diese Bürgerbeteiligungs-Plattform nicht ersetzen, denn nur der öffentliche Dialog garantiert, dass sich Politiker auch an ihre Aussagen halten. Schließlich können auch andere Bürgerinnen und Bürger die Antworten sehen. Das nennt man Transparenz."

Lisa Gerlach, Mitglied des Rates, fragt: "Warum nutzt die Stadt nicht dieses Tool als sinnvolles erstes Projekt für die Leitlinien? Im Moment sind die Leitlinien nichts als Absichtserklärungen. Nach "Hol den Bürgermeister" ist dies nun die zweite Ablehnung von Ideen zur Stärkung der Bürgerbeteiligung aus fadenscheinigen Gründen. Konkretes wird auf die lange Bank geschoben. Schade, es wäre einfach und auch günstig gewesen."

https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/Antrag-Rat-Unterst%C3%BCtzung-von-Abgeordnetenwatch.de-zum-12.05.pdf

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop