Piratenantrag angenommen! Stadt prüft legale Graffitiflächen

piratengruppe im rat der stadt koelnIn der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Köln wurde der Antrag der Piraten (1) einstimmig angenommen. Die Stadtverwaltung wird nun prüfen, welche städtischen Flächen als Freiflächen für Graffiti-Künstler geeignet sind. Sobald die Stadtverwaltung geeignete Flächen gefunden hat, werden wir uns dafür einsetzen, dass diese als Graffitiparks, sogenannte "Hall of Fame", genutzt werden können.

Sozialpädagogische Betreuung, Prävention und künstlerische Ausdrucksform stehen im Mittelpunkt unseres Antrages.

Streetart und Graffiti gehören schon seit langer Zeit zum Stadtbild. Für viele Jugendliche sind Graffiti nicht nur Kunst, sondern eine moderne Ausdrucksform, mit denen sie auf kreative Weise ihre Meinung äußern können. Leider kommt es durch illegale Graffiti immer wieder zu Sachbeschädigungen an privaten und städtischen Gebäuden. Statistiken zeigen, dass die Anzahl von illegalen Graffiti trotz intensiver Strafverfolgung nahezu unverändert bleibt. Daraus folgt, dass die bisherige Praxis gescheitert ist.

Wir haben in unserem Wahlprogramm versprochen, uns für einen anderen Ansatz stark zu machen. Anstatt immer mehr Gelder für die Beseitigung illegaler Graffiti auszugeben, könnten nun Mittel dafür aufgewendet werden, den Jugendlichen Freiflächen zur Verfügung zu stellen, wo das Sprayen ausdrücklich erlaubt ist. Ein Pilotprojekt der Stadt Bochum zeigt, dass der Rückgang von illegalen Graffiti umso größer ist, je mehr Freiflächen zur Verfügung stehen. Wo genau sich Jugendliche künstlerisch austoben können, kann man der Internetseite der Stadt Bochum entnehmen. (2)
Mit der Deklarierung von städtischen Freiflächen können nicht nur die Kosten von Sachbeschädigungen reduziert werden, sondern wird dadurch auch das nicht-kommerzielle Kulturangebot der Stadt erweitert. Zudem bieten Graffiti-Projekte einen neuen Ansatz in der Jugend- und Sozialarbeit, wo sie inzwischen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

"Wir freuen uns, insbesondere für die seit vielen Jahren aktiven sozialpädagogischen Initiativen und Jugendkunstprojekte. Diese können dann in Zukunft, neben den wenigen privaten Flächen, auch die der Stadt über das Internet leichter finden und nutzen", so der Sprecher der Piratengruppe im Rat Thomas Hegenbarth.

(1) Siehe Beschlussprotokoll, geändert beschlossen: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=51104&voselect=13767
(2) https://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/W283KB6A016BOLDDE?opendocument

Weitere Informationen unter: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Pressemitteilung vom 7.5.2015

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.