.koeln statt.de - Neue Internetdomain jetzt aktiv

stadt Koeln LogoMit einer Plakatkampagne macht die Stadt Köln zurzeit auf ihre neue Internet-Domain www.stadt.koeln aufmerksam. Anstelle der Endung .de gibt es jetzt alle Informations- und Dienstleistungsangebot der Stadt Köln auch unter .koeln.
Diese Domain hatte sich Köln samt ihrer internationalen Übersetzung .cologne gesichert. Und die Stadtverwaltung hat auch direkt den Vorreiter gemacht und unter www.stadt.koeln jetzt alle Infos, Services und Dienstleistungen der Stadt eingestellt.

Derzeit wird diese neue Domain noch automatisch auf die bestehende www.stadt-koeln.de umgeleitet, mittel- bis langfristig plant die Stadt Köln aber ganz auf die neue Domain umzustellen.

Über 28.000 Domains mit der Endung .koeln und über 10.000 mit der Endung .cologne sind bereits an Behörden, Unternehmen und Privatpersonen vergeben. Sie sind seit Herbst 2014 verfügbar.
Neue eigenständige Projekte werden schon jetzt mit einer eigenen Domain erreichbar sein. z.B. die im Oktober stattfindende Internetwoche (www.internetwoche.koeln).
Außerdem sind viele städtische Projekte und Themen schon jetzt als Weiterleitung auf die bestehende Website aktiv, z.B. wirtschaft.koeln, soziales.koeln, wahlen.koeln, umwelt.koeln, gesundheit.koeln, verkehr.koeln und viele mehr.
Damit ist Köln eine der ersten Städte neben Metropolen wie Barcelona, London, Berlin, New York oder Moskau, die die regionalen TLDs eingeführt haben.

.koeln und .cologne-Domains können wie jede andere auch bei einem beliebigen Domain-Registrar registriert werden.

Bürger, Unternehmen und Organisationen finden in dem Portal der Stadt Köln unter anderem aktuelle Informationen über die Verkehrslage, können Wunschkennzeichen reservieren, oder Termine in den Kundenzentren vereinbaren, sehen, wie lang die Wartezeit im Kundenzentrum aktuell ist, die Ergebnisse der letzten Ratssitzung nachlesen oder Kurse der Volkshochschule buchen. Rund 2,1 Millionen Mal im Monat wird das Portal mit den Informationen über das gesamte Leistungsspektrum der Stadtverwaltung aufgerufen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.