.koeln statt.de - Neue Internetdomain jetzt aktiv

stadt Koeln LogoMit einer Plakatkampagne macht die Stadt Köln zurzeit auf ihre neue Internet-Domain www.stadt.koeln aufmerksam. Anstelle der Endung .de gibt es jetzt alle Informations- und Dienstleistungsangebot der Stadt Köln auch unter .koeln.
Diese Domain hatte sich Köln samt ihrer internationalen Übersetzung .cologne gesichert. Und die Stadtverwaltung hat auch direkt den Vorreiter gemacht und unter www.stadt.koeln jetzt alle Infos, Services und Dienstleistungen der Stadt eingestellt.

Derzeit wird diese neue Domain noch automatisch auf die bestehende www.stadt-koeln.de umgeleitet, mittel- bis langfristig plant die Stadt Köln aber ganz auf die neue Domain umzustellen.

Über 28.000 Domains mit der Endung .koeln und über 10.000 mit der Endung .cologne sind bereits an Behörden, Unternehmen und Privatpersonen vergeben. Sie sind seit Herbst 2014 verfügbar.
Neue eigenständige Projekte werden schon jetzt mit einer eigenen Domain erreichbar sein. z.B. die im Oktober stattfindende Internetwoche (www.internetwoche.koeln).
Außerdem sind viele städtische Projekte und Themen schon jetzt als Weiterleitung auf die bestehende Website aktiv, z.B. wirtschaft.koeln, soziales.koeln, wahlen.koeln, umwelt.koeln, gesundheit.koeln, verkehr.koeln und viele mehr.
Damit ist Köln eine der ersten Städte neben Metropolen wie Barcelona, London, Berlin, New York oder Moskau, die die regionalen TLDs eingeführt haben.

.koeln und .cologne-Domains können wie jede andere auch bei einem beliebigen Domain-Registrar registriert werden.

Bürger, Unternehmen und Organisationen finden in dem Portal der Stadt Köln unter anderem aktuelle Informationen über die Verkehrslage, können Wunschkennzeichen reservieren, oder Termine in den Kundenzentren vereinbaren, sehen, wie lang die Wartezeit im Kundenzentrum aktuell ist, die Ergebnisse der letzten Ratssitzung nachlesen oder Kurse der Volkshochschule buchen. Rund 2,1 Millionen Mal im Monat wird das Portal mit den Informationen über das gesamte Leistungsspektrum der Stadtverwaltung aufgerufen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop