Flüchtlingsheime in Köln sollen endlich ans Netz

piraten im rat der stadt koelnIn der Sitzung am Donnerstag im Ausschuss Soziales und Senioren wurde unser Antrag „Flüchtlingsheime ans Netz“ (1) intensiv diskutiert. Die Mehrheit im Ausschuss hat ihre Zustimmung signalisiert, möchte aber zunächt mehr über das Thema "Freifunk" erfahren. Deshalb soll die Verwaltung zunächst eine Vorabprüfung erstellen. Einen Beschluss für Freifunk in den Flüchtlingsheimen können wir somit erst in der nächsten Sitzung erwarten.

Bisher ist es leider so, dass die Stadt Köln aufgrund der angeblich nicht finanzierbaren Kosten kein Internet in den Gemeinschaftsunterbringungen für Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann.(2) Dank der großartigen Freifunk-Idee sind die Kosten nun aber minimal und damit würde auch Flüchtlingen in Köln die Teilnahme ermöglicht. Die Möglichkeiten gehen über einen Kontakt zu Familien und einem einfachen Internetzugang weit hinaus. Deutschkurse nicht nur bei der VHS oder auch der Zugang zu der von den Piraten initiierten Flüchtlingsapp (3) sind dann leichter möglich.

Lisa Gerlach, MdR, erklärt die Freifunk-Idee und was die Piratengruppe zum Antrag bewegt hat: "Nicht nur Piraten wissen, dass das Internet die Betriebsgrundlage unserer Gesellschaft ist. Der BGH zählt seit 2013 den Zugang zum Netz zu den Lebensgrundlagen, und in der Tat finden Kommunikation, Wissensvermehrung und vieles mehr mittlerweile über das Internet statt. Dies ist ein Antrag nach dem Prinzip "Make more by less." Wir sollten so viele Menschen wie möglich ans Netz bringen. Mit Hilfe von Freifunk kann ein selbstverwaltetes, öffentliches, freies Kommunikationsnetz aufgebaut werden. Die Kapazitäten wachsen dabei mit jedem handelsüblichen WLAN Router, der überall von den Freifunkern aufgestellt werden kann. Viele Kommunen bieten mittlerweile Internet in ihren Flüchtlingsheimen mittels Freifunk an. Der Ausschuss wird es hoffentlich bald möglich machen, dass die Freifunk-Inis in Köln loslegen können und Köln den Anschluss nicht verpasst."

(1) https://www.piratenpartei-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/Antrag-Sozialausschuss-Fl%C3%BCchtlingsheime-an-Netz-zum-23.4..pdf

(2) http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-3382.pdf

(3) https://www.piratenpartei-koeln.de/2015/01/26/konkrete-fluechtlingshilfe-piraten-antrag-fuer-fluechtlings-app-angenommen/

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.