PlanM@Philharmonie „Muzik und Tanzn“ - Ein außergewöhnliches Orchester-Erlebnis in der Kölner Philharmonie

Kolsimcha20c20Coralie20WengerDie Klezmer-Band Kolsimcha, tänzerisch begleitet von Arthur Haas und Hanna Lee nach der Choreografie von David Williams, präsentierten am 27.03.2015 gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester Köln unter der Leitung von Enrico Delamboye bei "Muzik und Tanzn" eine aufregende Show, die kaum einen Konzertbesucher auf den Sitzen hielt.

Klezmer bedeutet im hebräischen „Musikinstrument", welches in den Händen des Musikers zum Werkzeug wird, um Emotionen auszudrücken. Später wurde das Wort zum Synonym für diese Musikrichtung.
Klezmer-Musiker hüllen sowohl in der Vergangenheit, als auch in der heutigen Zeit jede jüdische Hochzeit mit ihren improvisierten Klängen ein. Ohne sie ist eine solche Hochzeit undenkbar.

Eines der Stilelemente der Klezmer-Musik, die in Osteuropa fester Bestandteil des kulturellen Lebens der jüdischen Bevölkerung war, ist der „ krehkts". Die spezifische Art der Tonbildung hört sich an wie ein Seufzen und die kunstvollen Improvisationen und Melodien, die die Musiker erzeugen, erinnern an die synagogalen Gesänge. Josef Bollag gründete die Musikband "Kolsimcha" vor 30 Jahren, um diese traditionelle Musik zu bewahren und auf Hochzeiten zu spielen. Nach 5 Jahren kreierte die Band ihr eigenes Repertoire.

Elemente der Klassischen Musik sowie des Jazz und des Pop, werden mit der jüdischen Volksmusik vermischt, um ein Bouquet von Tönen höchster Ausdruckskraft zu erzeugen.
Nachdem die ersten Stücke uns Zuschauer in eine andere, leichte, freudige und nostalgische Welt entführt haben, führen uns die Moderatoren Isabel Hecker und Nicolas Tribes durch den Abend. Dabei gibt die Klarinette den führenden Ton an, der bis in die kleinste Faser des Körpers jeden einzelnen Zuschauers eindringt. Das WDR-Orchester schließt sich an und der Zauber der Klänge kann sich voll entfalten.

Die Kolsimcha-Band äußert sich später im Interview darüber, warum sie die Musik, die normalerweise eher in kleineren Formationen gespielt wird, in einer solchen Dimension auf die Bühne bringen wollte. Die wichtigste Herausforderung sei gewesen, zwei konträre musikalische Welten zusammenzubringen, die improvisierte und die organisierte, nach Noten spielende eines Orchesters.

Die Tänzer Hanna Lee und Arthur Hass schwingen sich in leichten tänzerischen Bewegungen durch die Klänge. Mal solo, mal zusammen, tanzen sie die von David Williams einstudierte Choreographie. Olivier Truan, der Leiter und Komponist der Kolsimcha-Band, zeigt sich glücklich und geehrt, dass seine Musik in der Art tänzerisch interpretiert wird.
Als die Klänge verstummen, gibt es lang anhaltende Standing Ovation, als ob die Zuschauer weitere Zugaben herbei zaubern wollten.

Alte jüdische Musiktraditionen, die sich mit den großen Musikrichtungen von Jazz, Klassik, Pop und Filmmusik vereint haben, um einen großartigen Abend in der Kölner Philharmonie zu kreieren.

Dieses Konzert ist eines aus der Reihe Plan M@Philharmonie des WDR Orchesters, mit Extras wie Literatur oder Tanzeinlagen, Video-Animationen und dazu Live Moderationen. Ziel ist es, mehr Musik zu vermitteln, mehr Musik zu machen.

Das Konzert gibt es im Video-Livestream sowie zum Nachhören im Radio am 11.04.2015 von 20.05 - 22.00 Uhr auf WDR 4!

Weitere Informationen unter:
https://www.koelner-philharmonie.de
http://www1.wdr.de/orchester/planm/index.html
http://www.kolsimcha.net/

Bericht: Helena Katsiavara / Köln-inSight.TV
Foto: Kolsimcha (c) Coralie Wenger

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.