"Mach Köln!" – Stadt Köln als attraktive Arbeitgeberin

stadt Koeln Logo"Die Liebe deines Lebens zum Beruf machen? Mach Köln!" oder "Kein Job, sondern ein Lebensgefühl? Mach Köln!" So lauten zwei der Werbetexte, mit denen sich die Stadt Köln in den nächsten Wochen verstärkt als attraktive Arbeitgeberin präsentieren möchte. Mit einer neuen, von einer externen Agentur entwickelten Kampagne will die Stadt ihre Personalwerbung vereinheitlichen und professionalisieren. So sollen Werbekraft und Wiedererkennungswert gesteigert werden.

Unter dem Motto "Mach Köln! Deine Stadt. Dein Job" appelliert die Stadt nicht nur an die Verbundenheit und das Engagement der Eigentümerinnen und Eigentümer, sondern zeigt gleichzeitig spannende Perspektiven ihrer 700 Berufsfelder. Denn auch wenn es für alle Kölnerinnen und Kölner klar ist, dass sie in der "besten Stadt der Welt" wohnen, so wissen die wenigsten, dass genau diese Stadt auch eine der ziemlich besten Arbeitgeberinnen ist. Hier soll der neue, aktivierende und plakative Auftritt entscheidend helfen.

Und das ist auch notwendig: Denn auch wenn die Stadt rund 20.000 Menschen beschäftigt – sie ist damit das größte Dienstleistungsunternehmen in Köln – sucht sie eine Vielzahl neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorrangig auch im Fachkräftebereich. Erschwerend kommt hinzu, dass durch die demographische Entwicklung in den nächsten zehn Jahren rund ein Viertel der Belegschaft, also etwa 5.000 Mitarbeitende, aus dem Dienst der Stadt Köln ausscheiden werden. Das verlangt nach einer vorausschauenden Kampagne. Damit hat die Stadt Köln die Agentur für Markenkommunikation "Castenow GmbH" aus Düsseldorf beauftragt. Die Kampagne startet am 27. Oktober 2020.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Wir wollen mit einer modernen Kampagne zeigen, dass wir schon heute eine attraktive Arbeitgeberin sind. Wo sonst hat man so viele unterschiedliche Einsatzbereiche, Aufstiegschancen und mehr Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als bei der Stadt Köln.

Prägnante Motive sollen Out-of-Home, in Print- und in den sozialen Medien für Präsenz sorgen, um so die Stadt Köln moderner und nachhaltiger zu positionieren. Dass genau diese Gedanken von einer Düsseldorfer Agentur kommen, sieht man auf beiden Seiten mit einem Augenzwinkern:

Als Düsseldorfer sind wir nah genug dran um zu wissen, wie die Kölnerinnen und Kölner ticken. Aber auch weit genug weg für einen objektiven Blick, erklärt Sabine Castenow, Geschäftsführerin und Inhaberin der beauftragten Agentur.

Die Stadt verspricht sich von dem neuen Auftritt auch ein generelles Umdenken: Weg von Klischees und hin zu Karrieren mit spannenden Perspektiven.

Wir haben den Handlungsbedarf erkannt und präsentieren uns daher als attraktive Arbeitgeberin, die sichere Jobs mit Zukunft bietet. Mit dem großen Mehrwert, den andere Unternehmen nicht haben: An der eigenen Metropole arbeiten und ihr einen individuellen Stempel aufdrücken, um Köln besser zu machen!, so Olaf Wagner, Leiter des Amtes für Personal- und Verwaltungsmanagement.

In einer späteren Kampagnenphase zeigen ausgewählte Kölnmacherinnen und Kölnmacher, also Mitarbeitende der Domstadt, welche interessanten Möglichkeiten hinter vielen Berufsfeldern bei der Stadt stecken. Weil eine gute, langfristig erfolgreiche Arbeitgeberkommunikation ein starkes Fundament benötigt, das vor allem intern von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen werden sollte, startet parallel zum Kampagnenlaunch der Entwicklungsprozess der unternehmenseigenen Arbeitgebermarke.

Erstmalig gehen wir mit einer ‚Rahmenagentur‘ diesen Weg. Wir wollen keine kleinteiligen Lösungen oder Insellösungen mehr, sondern eine starke, wirkungsvolle und wiedererkennbare Kampagne. Jegliche Personalwerbung der Stadt wird zukünftig durch das beauftragte Unternehmen gestaltet, so der Leiter des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Alexander Vogel.

Über Stadt Köln

Die Stadt Köln ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das mit rund 20.000 Mitarbeitenden auch zu den größten Arbeitgebern der Region zählt. In 80 Ämtern und Dienststellen tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gut 700 Berufsbildern Verantwortung für das Wohl der Stadt und seiner über eine Million Einwohnerinnen und Einwohner. Die Stadt Köln ist als Arbeitgeberin mehrfach ausgezeichnet, beispielsweise in den Bereichen Familienfreundlichkeit, Inklusion, Diversity und Ausbildung.

Ãœber Castenow GmbH

Castenow ist ein Spezialist für Employer Branding und digitale Kommunikation in der Markenführung mit Sitz in Düsseldorf. Kunden sind unter anderem das Bayerische Staatsministerium, die Bundeswehr, McDonald’s, REWE, Rheinbahn. Die Düsseldorfer gewinnen regelmäßig Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Kreativ- und HR-Wettbewerben in den Bereichen Digital, Content, Social Media, Brand und Gesellschaft.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop