Stadt Köln initiiert Zukunftsvision für Stadtgesellschaft und Verwaltung

stadt Koeln LogoProjekte "Köln 21 – Smart City" und "Verwaltung – innovativ und digital"

Unter Federführung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind Anfang Oktober zwei Projekte gestartet, die zum Ziel haben, die Weichen für Köln als "Stadt der Zukunft" zu stellen. Köln soll als attraktive, smarte und innovative Stadt und gleichzeitig moderne, leistungsstarke und zukunftsfähige Verwaltung weiterentwickelt werden.

Wir sind bereits auf einem guten Weg, aus unserer erfolgreichen Reformstrategie wird immer mehr eine Innovationsstrategie. Smart City liefert heute schon wichtige Impulse für ein lebenswertes und wettbewerbsfähiges Köln. Wir wollen Köln zur modernen Metropole weiterentwickeln, die für Innovationen steht, für Vielfalt und wirtschaftliche Stärke, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Zukunftsstrategien beleuchten die Themen Digitalisierung und Innovation ebenso wie Nachhaltigkeit und Faktoren für eine lebenswerte Umgebung. Mit den beiden Visionsprojekten will die Stadt Köln Digitalisierung und Innovation strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung gestalten und mit bereits bestehenden Elementen, beispielsweise den "Kölner Perspektiven 2030+", verknüpfen.

Mit "Köln 21 – Smart City" bringt die Stadt Akteure aus Verwaltung, Stadtgesellschaft, Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Institutionen zusammen, um gemeinsam eine übergreifende, attraktive, ambitionierte und lebenswerte Zukunftsvision zu entwerfen. Die erfolgreiche Umsetzung der "Smart City" wird auch ein wichtiger Faktor für die zukünftige wirtschaftliche Dynamik am Technologie- und Medienstandort Köln sein. Die Einbindung der Öffentlichkeit ist in verschiedenen Projektstufen sichergestellt: Im Projektverlauf sind Beteiligungsformate vorgesehen, um Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am Gestaltungsentwurf zu ermöglichen.

Das Projekt "Verwaltung – innovativ und digital" konzentriert sich auf Potenziale, Entwicklung und Nutzung innovativer Ideen und digitaler Technologien, die in fast allen Bereichen der kommunalen Verwaltung wirksam werden können. Wie wichtig Digitalisierung und Innovation sind, zeigen auch die Corona bedingten Anforderungen an die Verwaltung. Um die Kölner Verwaltung für die Zukunft zu positionieren, wird im Projekt ein Zielbild als lernende, leistungsstarke, innovative und digitale Organisation der Zukunft entwickelt. Die bereits vorhandenen Ideen und Initiativen werden in eine Gesamtstrategie integriert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.