Stadt Köln initiiert Zukunftsvision für Stadtgesellschaft und Verwaltung

stadt Koeln LogoProjekte "Köln 21 – Smart City" und "Verwaltung – innovativ und digital"

Unter Federführung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker sind Anfang Oktober zwei Projekte gestartet, die zum Ziel haben, die Weichen für Köln als "Stadt der Zukunft" zu stellen. Köln soll als attraktive, smarte und innovative Stadt und gleichzeitig moderne, leistungsstarke und zukunftsfähige Verwaltung weiterentwickelt werden.

Wir sind bereits auf einem guten Weg, aus unserer erfolgreichen Reformstrategie wird immer mehr eine Innovationsstrategie. Smart City liefert heute schon wichtige Impulse für ein lebenswertes und wettbewerbsfähiges Köln. Wir wollen Köln zur modernen Metropole weiterentwickeln, die für Innovationen steht, für Vielfalt und wirtschaftliche Stärke, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Zukunftsstrategien beleuchten die Themen Digitalisierung und Innovation ebenso wie Nachhaltigkeit und Faktoren für eine lebenswerte Umgebung. Mit den beiden Visionsprojekten will die Stadt Köln Digitalisierung und Innovation strategisch im Sinne einer integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung gestalten und mit bereits bestehenden Elementen, beispielsweise den "Kölner Perspektiven 2030+", verknüpfen.

Mit "Köln 21 – Smart City" bringt die Stadt Akteure aus Verwaltung, Stadtgesellschaft, Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Institutionen zusammen, um gemeinsam eine übergreifende, attraktive, ambitionierte und lebenswerte Zukunftsvision zu entwerfen. Die erfolgreiche Umsetzung der "Smart City" wird auch ein wichtiger Faktor für die zukünftige wirtschaftliche Dynamik am Technologie- und Medienstandort Köln sein. Die Einbindung der Öffentlichkeit ist in verschiedenen Projektstufen sichergestellt: Im Projektverlauf sind Beteiligungsformate vorgesehen, um Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am Gestaltungsentwurf zu ermöglichen.

Das Projekt "Verwaltung – innovativ und digital" konzentriert sich auf Potenziale, Entwicklung und Nutzung innovativer Ideen und digitaler Technologien, die in fast allen Bereichen der kommunalen Verwaltung wirksam werden können. Wie wichtig Digitalisierung und Innovation sind, zeigen auch die Corona bedingten Anforderungen an die Verwaltung. Um die Kölner Verwaltung für die Zukunft zu positionieren, wird im Projekt ein Zielbild als lernende, leistungsstarke, innovative und digitale Organisation der Zukunft entwickelt. Die bereits vorhandenen Ideen und Initiativen werden in eine Gesamtstrategie integriert.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.