Köln wächst weiter - Es werden mehr Geburten als "Wanderungsgewinne" verzeichnet

stadt Koeln LogoDie Bevölkerungszahlen für Köln steigen weiter moderat an: Ende 2019 lag die Zahl der hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen bei 1.091.819. Damit erhöhte sie sich um 1.835 Personen beziehungsweise um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun die neusten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Rahmen des Pegels "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" veröffentlicht. Darin wird detailliert auf die Zahlen zu Geburten, Sterbefällen sowie zu sonstigen Zuwächsen und Bevölkerungsbewegungen eingegangen. 

Die Zuzugszahlen nach Köln sanken um fast 3.000 Personen auf jetzt 57.007. Stellt man ihnen die 56.793 Fortzüge gegenüber, ergibt sich ein so genannter „Wanderungsgewinn“ von 214 Personen. Es sind insbesondere die jungen Erwachsenen zwischen 18 und unter 30 Jahren, die Kölns Gesamtwanderungssaldo ausgeglichen halten. Ihre Zuzüge gingen in den letzten Jahren zurück, 2019 gab es aber dennoch ein Wanderungsplus von 9.465 Personen. Ausländerinnen und Ausländer ziehen im Gegensatz zu Deutschen häufiger nach Köln als aus der Stadt fort. Die größten Wanderungsgewinne gibt es durch Zuziehende mit irakischer (ein Plus von 380) und syrischer (plus 374) Nationalität. Die Zahlen sind jedoch deutlich kleiner als in der Vergangenheit.  

Bevölkerungszuwächse durch Zuzüge von außerhalb Kölns verzeichnen vor allem Stadtteile im Bezirk Innenstadt sowie Stadtteile wie Ehrenfeld und Lindenthal, die bei Studierenden sehr beliebt sind. Dies sind gleichwohl auch die Stadtteile, aus denen bei den innerstädtischen Umzügen der stärkste Fortzug zu verzeichnen ist. Auch von den Wanderungsverlusten an die Wohnungsmarktregion Köln sind besonders die zentralen Stadtteile betroffen, aber auch grenznahe Stadtteile im Westen und Osten Kölns, wie beispielsweise Junkersdorf, Weiden oder Dellbrück. Insgesamt ist die Zahl der innerstädtischen Umzüge im vergangenen Jahr um weitere rund 3.000 auf 64.791 gesunken.

Der aktuelle Pegel "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" mit Zahlen, Daten und Tabellen ist im Internet abrufbar.

Bevölkerung und Haushalte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.