Köln wächst weiter - Es werden mehr Geburten als "Wanderungsgewinne" verzeichnet

stadt Koeln LogoDie Bevölkerungszahlen für Köln steigen weiter moderat an: Ende 2019 lag die Zahl der hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen bei 1.091.819. Damit erhöhte sie sich um 1.835 Personen beziehungsweise um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun die neusten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Rahmen des Pegels "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" veröffentlicht. Darin wird detailliert auf die Zahlen zu Geburten, Sterbefällen sowie zu sonstigen Zuwächsen und Bevölkerungsbewegungen eingegangen. 

Die Zuzugszahlen nach Köln sanken um fast 3.000 Personen auf jetzt 57.007. Stellt man ihnen die 56.793 Fortzüge gegenüber, ergibt sich ein so genannter „Wanderungsgewinn“ von 214 Personen. Es sind insbesondere die jungen Erwachsenen zwischen 18 und unter 30 Jahren, die Kölns Gesamtwanderungssaldo ausgeglichen halten. Ihre Zuzüge gingen in den letzten Jahren zurück, 2019 gab es aber dennoch ein Wanderungsplus von 9.465 Personen. Ausländerinnen und Ausländer ziehen im Gegensatz zu Deutschen häufiger nach Köln als aus der Stadt fort. Die größten Wanderungsgewinne gibt es durch Zuziehende mit irakischer (ein Plus von 380) und syrischer (plus 374) Nationalität. Die Zahlen sind jedoch deutlich kleiner als in der Vergangenheit.  

Bevölkerungszuwächse durch Zuzüge von außerhalb Kölns verzeichnen vor allem Stadtteile im Bezirk Innenstadt sowie Stadtteile wie Ehrenfeld und Lindenthal, die bei Studierenden sehr beliebt sind. Dies sind gleichwohl auch die Stadtteile, aus denen bei den innerstädtischen Umzügen der stärkste Fortzug zu verzeichnen ist. Auch von den Wanderungsverlusten an die Wohnungsmarktregion Köln sind besonders die zentralen Stadtteile betroffen, aber auch grenznahe Stadtteile im Westen und Osten Kölns, wie beispielsweise Junkersdorf, Weiden oder Dellbrück. Insgesamt ist die Zahl der innerstädtischen Umzüge im vergangenen Jahr um weitere rund 3.000 auf 64.791 gesunken.

Der aktuelle Pegel "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" mit Zahlen, Daten und Tabellen ist im Internet abrufbar.

Bevölkerung und Haushalte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop