Solidarische Online-Galerie für Kunst- und Kulturschaffende Der Kulturgenerator startet

ihcWx A 400x400Köln, 17. November 2020. Die Kunst- und Kulturszene ist durch die Beschränkungen der Corona-Maßnahmen existenziell bedroht. Deswegen haben Akteur*innen aus dem Kölner Kulturrat, dem Niehler Freiheit e.V. und dem Kunstzentrum Wachsfabrik seit dem ersten Lockdown ein wegweisendes Konzept entwickelt: Der „Kulturgenerator“ ist eine solidarische Online-Galerie, die darauf abzielt, die durch Verkäufe generierten Einnahmen unter allen teilnehmenden Kunst- und Kulturschaffenden zu verteilen. Am 18. November – dem ursprünglichen Eröffnungstermin der nun abgesagten ART Cologne – wird der „Kulturgenerator“ in Bewegung gesetzt und geht online.

Das Prinzip hinter dem Generator: Kunst- und Kulturschaffende können ihre Arbeiten einreichen und auf der Plattform www.kulturgenerator.de verkaufen. Dabei können sie entscheiden, ob und in welchem Umfang ihre Erlöse auf einem gemeinsamen Konto gesammelt werden. Mit jedem Verkauf eines Angebots in Form von Kunstwerken oder Erlebnissen erhalten deshalb nicht nur die jeweiligen Kunst- und Kulturschaffenden einen Geldbetrag - das solidarische Konto aller Teilnehmenden wächst ebenfalls an. Der aktuelle Stand des gemeinsam generierten Geldes ist auf der Webseite permanent einsehbar.

Am 1. Februar 2021 verteilt der Kulturgenerator die Einnahmen anteilig unter allen Teilnehmenden, die an der Ausschüttung beteiligt werden wollen. Berücksichtigt werden auch diejenigen, deren Angebote nicht verkauft wurden. “Mit dem Projekt wollen wir die Sichtbarkeit von Kunst und Kultur aufrechterhalten”, erläutert Katherina Gorodynska vom Verein Niehler Freiheit e.V. “Es ist ein Vorschlag, wie Solidarität mit aber auch innerhalb der Kunst- und Kulturszene gestaltet werden kann.”

Der “Kulturgenerator” lädt dazu ein, neben Objekten der bildenden Kunst auch kulturelle Angebote in Form von Erlebnissen einzureichen. So können auch Institutionen von dem Projekt profitieren. Jeannette de Payrebrune vom Kunstzentrum Wachsfabrik: „Aufgrund der aktuellen COVID 19-Maßnahmen werden momentan überwiegend Kunstwerke verkauft. Sobald wie möglich kommen Erlebnisse nach.“ Alle Angebote erscheinen auf der Plattform hierarchiefrei und gleichberechtigt nebeneinander.

Zum Start des Kulturgenerators am 18. November können zunächst 30 Werke erworben werden. Die Preisspanne der Angebote reicht von 25 bis 5.000 Euro. Sobald ein Angebot verkauft wird, rückt ein neues nach. „Mit dem Kauf eines Kunstwerks macht man nicht nur sich selbst eine Freude, sondern kann auch wirkungsvoll helfen. Wir hoffen auf eine breite Resonanz bei allen Kunstfreunden“, freut sich Dr. Hermann Hollmann, Vorsitzender des Kölner Kulturrats, auf das gemeinsame Experiment.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.kulturgenerator.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.