Hermann und Dorothea – Ein Idyll

hermann und dorotheaTheatrale Stadtraumerkundung mit Schauspiel, Puppenspiel und Musik

03.09.2020, 19 Uhr – Premiere

Goethes Versepos „Hermann und Dorothea“ aus dem Jahr 1797 ist mit seiner Flüchtlingsthematik nah am Zeitgeschehen. Die Liebesgeschichte über Hermann, den Sohn aus wohlhabenden Haus, und dem Flüchtlingsmädchen Dorothea wird belebt und in den öffentlichen Raum installiert. Puppenspielerin Marion Bihler-Kerluku und Schauspieler Thomas Krutmann erkunden vom Publikum begleitet und unterstützt durch Kompositionen von Doro Bohr den öffentlichen Raum rund um den Bahnhof in Köln-Mülheim.

Puppenspielerin/Puppenbau: Marion Bihler-Kerluku
Schauspieler: Thomas Krutmann
Regie: Andrea Bleikamp
Komposition & Musik: Doro Bohr
Dramaturgische Mitarbeit: Peter Körner
Grafik-Design: Daniela Löbbert
Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Fotografin: Sandy Craus
Webseite und Organisation: Eva-Maria Marx
Künstlerische Leitung: Marco Hasenkopf
Produktion: d9 – distriktneun

Weitere Aufführungen:
04. & 05.09. 2020, 19 Uhr
11. & 12.09. 2020, 19 Uhr
18 & 19.09. 2020, 19 Uhr
25. & 26.09. 2020, 19 Uhr

Eintritt: 18 Euro/ermäßigt: 15 Euro

Ort/Treffpunkt: Vorplatz Bahnhof Mülheim,
Köln-Mülheim, Montanusstraße Ecke Frankfurter Straße

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter: info@babel-koeln.de

Flyerdownload

Wetterbedingte Änderungen sowie Angaben zum Sicherheitshygienekonzept finden Sie in Kürze ausführlich hier.

Ko-Produktion: Wehr51

Kooperation: Raketenclub, Spielball-Theater e.V., Geschichtswerkstatt Mülheim, Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.

Quelle: https://distriktneun.wordpress.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.