Wirtschaftsjunioren "fairteilen" 112 Kisten für den guten Zweck

Wirtschaftsjunioren fairteilen Foto WJKUnter dem Motto „Fairteilt“ haben die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. an einem Maiwochenende unter erschwerten Corona-Bedingungen 112 Kisten brauchbare Kleidung, Spielsachen und haltbare Lebensmittel an Hilfsorganisationen für Kinder und hilfsbedürftige Menschen, unter anderem Obdachlose, verteilt.

Die Idee entstand in Anlehnung an das langjährige Leuchtturm-Projekt der Junior*innen “WJKschafft”, in dem jedes Jahr ein Kindergarten mit Hilfe von Spenden und tatkräftigen Händen verschönert wird. „In schwierigen Zeiten wie diesen, haben wir uns entschieden, diejenigen, die Hilfe benötigen, nicht alleine zu lassen“, erklärt die Wirtschaftsjuniorin Corinna Dietzsch. „Unser Anliegen – nicht nur in Coronazeiten – ist es zu teilen, statt zu hamstern.

Was wirklich gebraucht wird, haben die Juniorinnen und Junioren im Vorfeld mit Einrichtungen wie dem Verein IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln e.V., dem Johannesbund, der Tafel, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V., der Überlebensstation GULLIVER oder dem Sozialdienst katholischer Frauen geklärt. Der Aufruf verbreitete sich sehr schnell, auch über den Junior*innenkreis hinweg.

„Wir hatten zum Glück sehr schnell viele brauchbare Spendenangebote, erklärt Corinna Dietzsch, die hauptberuflich bei einer Immobilienfirma arbeitet. „Und auch aus unseren Reihen gab es viele Juniorinnen und Junioren, die sich bereit erklärt haben, am Wochenende die 112 Kisten bei den entsprechenden Spendern im Umkreis von 10 Kilometern in Köln abzuholen und wieder zu verteilen. Durch die Abstandsregeln konnte allerdings nur eine kleine Gruppe die Kisten zentral sammeln, sichten und dann an die entsprechenden Organisationen verteilen. Alles eine Frage der Koordination, aber wir sind ein gutes Team.“

Als Vereinigung junger Unternehmer*innen und Nachwuchsführungskräfte setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich dafür ein, in Köln das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten.
Foto: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. (WJK) sind junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In verschiedenen Projekten setzten sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. ehrenamtlich ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. www.wjkoeln.de

Quelle: Wirtschaftsjunioren Köln e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.