Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis

9623 StrassenlandKöln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND!

Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Ziel aller Beteiligten zu sein. Aber neben der Anpreisung von E-Mobilität für individuell motorisierte Pkw oder E-Bikes und Daten sammelnden Konzepten für die Mobilität von "Reisenden auf der letzten Meile"(der Weg zwischen Bahn- bzw. Bus- Endhaltestelle und der Wohnung, der bis her zu Fuß absolviert wird) blieb für ernsthafte ökologische Vorschläge offenbar kein Raum.

Während des Bühnenprogramms "Respekt und Toleranz im öffentliche Raum" wagten einige Teilnehmer des Bündnisses verkehrswende.koeln sogar, ein gemeinsames Lied für die Verkehrswende anzustimmen. Prompt erteilte das Ordnungsamt Köln einen Platzverweis: die Bürgerinnen und Bürger hatten sich nicht angemeldet, um singen zu dürfen! Auf Nachfrage bei der Sicherheitszentrale wurde allerdings empfohlen, nicht einzuschreiten, solange die Situation nicht eskaliere – das war von den Bürgerinnen und Bürgern für eine echte Verkehrswende in Köln aber ohnehin nicht beabsichtigt.

Fußgänger, Radfahrer und der öffentliche Personennahverkehr, vor allem innerhalb der Kölner Innenstadt, sind nachhaltig zu fördern. Milliarden teure und jahrzehntelang dauernde Projekte, wie kostspielige Tunnelbauten für Stadtbahnen, behindern nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.
Viele Besucher, jung "und alt", teilten die Ansicht, dass Elektromobilität nicht die Lösung aller Probleme sei: die Öko-Bilanz für den Bedarf an Batterien nach aktuellem Standard sei geradezu erschreckend: da muss noch viel geschehen!

Aber die Öffentlichkeit ist alarmiert! Dank der vielen Aktionen von "Fridays for Future" und den unzähligen Organisationen für eine Verkehrswende und einen echten Klimaschutz scheint die Rettung der Welt endlich ins Bewusstsein auch der Verantwortlichen zu rücken. Mögen alle helfen, dass die Verantwortlichen dieses Bewusstsein niemals wieder unbeaufsichtigt lassen!

Quelle: Anwohner-Initiative Colonia ELF: Andreas Wulf (V.i.S.d.P), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Foto: Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrswende.koeln setzten Zeichen. Foto: A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.