Wellness und Gesundheit

eine stunde.jpg 

Das Recht auf Gesundheit gegen die Freiheit zu feiern

Dienstag, 23. Januar 2024
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Urteil des OVG Münster zum Lärmschutz am Brüsseler Platz und die Folgen für die Stadt Köln

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #645

Im September 2023 fällte der Immissionsschutz-Senat des OVG Münster eine weitreichende Entscheidung, die auf einer Klage von Anwohnern des Brüsseler Platz beruhte. In bemerkenswerter Deutlichkeit stellte das Gericht klar, dass der durch die Verfassung garantierte Schutz der Gesundheit über dem ebenfalls verfassungsrechtlich garantierten Schutz der Handlungsfreiheit steht. Das Gericht hat die Stadt demgemäß verurteilt, am Brüsseler Platz für die Einhaltung der Nachtruhe Sorge zu tragen. Was bedeutet das für die Stadt Köln, was für die Stadtplanung? Vor allem: Wie wirkt sich das Urteil auf die anderen belasteten Stadtteile aus, bspw. die dicht besiedelte Altstadt, wo ein Public Viewing Stadion für 7500 Fußballfans zur EM 2024 im Sommer aufgebaut werden soll. Auch hier droht der Stadt eine Klage. 

Es diskutieren: Die Kölner Stadtdirektorin Andrea Blome, Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Rechtsanwalt Wolfram Sedlak (Vertreter der Kläger vom Brüsseler Platz) und Dr. Joachim A. Groth, Vorsitzender Bürgergemeinschaft Altstadt/Verein zur Förderung einer lebenswerten Altstadt e.V. 

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 23.01.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.