Farina-Haus

Obenmarspforten 21
50667  Köln
NRW
Deutschland
0221-399 899 4
http://www.farina-haus.de " target="_blank">http://www.farina-haus.de


 
 
"Eau de Cologne" - ein Begriff, der heutzutage oftmals mit der Zahl 4711 verbunden wird. Doch die Ursprünge des weltweit bekannten Parfums liegen bei Johann Maria Farina und seiner kleinen Parfümfabrik am ehemaligen Jülichplatz. 

Als "italienischen Frühlingsmorgen" hatte der italienische Parümeur den Duft beschrieben, welchen er 1708 in Köln erstmals entwickelte. Schon kurze Zeit später gelang es ihm, den Duft zu einem begehrten Produkt in der Welt der Reichen und Schönen zu etablieren - denn während des Rokoko griff man eher zu Parfüm als zum Waschlappen. Zu den berühmten Kunden gehörten unter anderem König Ludwig XV. in Versailles, König Friedrich der Große in Potsdam und Kaiserin Maria Theresia in Wien. 

Seit 1925 befindet sich das heutige Duftmuseum schräg gegenüber des Historischen Rathausen. Eine ausführliche Ausstellung der Parfüm-Fabrik erklärt, wo die  Erfolgsgeschichte der Eau de Cologne begann. Im Duftmuseum erlebt man  die Faszination von drei Jahrhunderten Duft- und Kulturgeschichte,  beginnend mit der Welt des Rokoko.

Kunstgegenstände, Bilder und Möbel  zeugen von den weltweiten Verbindungen der Parfum Dynastie Farina.  Ausführliche Erläuterungen - zur Gewinnung von Essenzen oder Entstehung  einer Enfleurage beispielsweise - vermitteln anschaulich einen Eindruck  vom Schaffen, der Kreativität und dem Talent eines Parfumeurs.

Die Sammlungsschwerpunkte sind verschiedene  Objekte aus 300 Jahren Duftgeschichte sowie Verkaufs- und Produktionsstätten.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Farina-Haus

 

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop