Rheinenergie-Stadion Köln

Aachener Str.999
50858 Köln
NRW
Deutschland
0221-49831
http://www.koelnersportstaetten.de/" target="_blank">http://www.koelnersportstaetten.de/


 
 
Die einen nennen es liebevoll „Schmuckkästchen“, die anderen bejubeln es als „das schönste Stadion Deutschlands“ – und tatsächlich: Wer in der Dunkelheit aus der Ferne die 72 Meter hohen Lichttürme erspäht, spürt schon von weitem die energiegeladene Atmosphäre, die über der faszinierenden Landmarke schwebt.

Das RheinEnergieStadion gehört ohne Zweifel zu den schönsten Fußball-Arenen der Welt. Das erkannten im Jahre 2005 auch schon das Internationale Olympische Komitee und die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. Es gab eine Bronze-Medaille als Auszeichnung für eine der besten Sportstätten weltweit.

Kein Wunder, denn schon die Neueröffnung im Jahre 2004 stand unter besten Vorzeichen: mit einem überzeugenden 3:0 kickte die deutsche Elf (Gegner waren die Nachbarn aus Belgien) unter der transparenten Dachkonstruktion sämtliche Fanherzen in den Fußballhimmel.

Um genauer zu sein sind es 46.000 Herzen, die bei internationalen Spielen aus aller Welt laut klopfen. Über 50.000 können bei Bundesligaspielen mitfiebern und ihren Emotionen freien Lauf lassen. Doch nicht nur Fans sind hier Zuhause, sondern gerade und in erster Linie der Spieler des 1. FC Köln. So erklärt es sich fast von selbst, dass neben Millionen von sattgrünen, gepflegten Grashalme die Farben rot und weiß im Stadion vorherrschen.

Ebenfalls heimisch geworden sind hier inzwischen  viele internationale wie nationale Künstler. Diese wechseln das sportliche Adrenalin gegen musikalisches aus und verwandeln eine Kampfarena in ein Kunst-Kolosseum: Phil Collins, die Stones, Robbie Williams, Herbert Grönemeyer und viele mehr stehen hier im Rampenlicht. Ähnlich wie einige Großevents, zum Beispiel der Weltjugendtag.

Aber bei allen großen Veranstaltungen sei gesagt: Es ist auch Gruppen und Einzelpersonen möglich, in Ruhe das „Kölner Schmuckkästchen“ zu besichtigen – im Rahmen einer interessanten Stadionführung.
 

 

Google Map Kartenansicht - Symbol anklicken für Karte:

 

nächsten Veranstaltungen: Rheinenergie-Stadion Köln

 

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.