Die Rechte der Kinder

194574-pub-portlet140x191Falter "Kinderrechte" für den Unterricht neu erschienen / 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

Am 20. November 2014 wird die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 25 Jahre alt. Über zehn Jahre wurde verhandelt, bis sie 1989 verabschiedet wurde. Diese "Charta der Rechte der Kinder" gilt inzwischen in 193 Ländern. Die Vereinten Nationen haben sich mit der Unterzeichnung verpflichtet, die Rechte und Freiheiten von Kindern unter 18 Jahren zu gewährleisten und sie vor Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung zu schützen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht zum 25. Jubiläum der Kinderrechtskonvention ein bunt illustriertes und aufwendig gestaltetes Wandplakat im DIN A0-Format. Auf der Vorderseite des Falters/Extra "Kinderrechte" befindet sich ein Wimmelbild, auf dem Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene die Inhalte der Kinderrechtsartikel entdecken können. Auf der Rückseite werden die Inhalte der Kinderrechtskonvention in kindgerechter Sprache präsentiert. Die Übersetzung der Texte stammt von UNICEF Deutschland.

Die Texte sind so platziert, dass sie genau auf der Rückseite der jeweiligen Themen des Wimmbelbildes abgedruckt sind. Lehrkräfte können das Plakat als Unterrichtsmaterial nutzen, indem sie es in DIN A4-Blätter auseinander schneiden und seitenweise als Puzzle für den Unterricht oder für Gruppenarbeiten verwenden.

Quizkarten mit Suchaufgaben zum Wimmelbild und den kostenlosen Falter gibt es unter: www.bpb.de/194570

Produktinformationen im Überblick:
Falter/Extra: Kinderrechte – Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.)
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 5439
Bereitstellungspauschale: Kostenlos
Online bestellbar unter: www.bpb.de/194570

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.