Parov Stelar bringen Electroswing live am 24. August auf den Bonner KUNST!RASEN

Parov Stelar 1 KFParov Stelar und der Aufschwung des Electroswing in den vergangenen Jahren sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne die musikalische Vision des Linzers gäbe es wahrscheinlich keine jungen Menschen, die in Tanzschuhen in die Clubs der Großstädte strömen, um sich zur Verbindung von House und Breakbeat mit dem Jazz der 20er bis 40er Jahre elegant zu bewegen. Schon allein das würde Parov Stelar und seinem ziemlich umfangreichen Werk einen festen Platz in der Popmusikgeschichte sichern. Neben seinen Alben – zuletzt erschien im März „The Invisible Girl“ (eingespielt als Parov Stelar Trio) – hat er unzählige EPs veröffentlicht, Remixe produziert und ist mit mindestens 700 Compilationbeiträgen auf quasi jeder wichtigen Sammlung elektronischer Musik der vergangenen Jahre vertreten. Kein Wunder, ist doch die Präzision des Sampling, die meisterhafte Vermischung und Kombination völlig verschiedener Sounds zu einem einheitlichen Ganzen ein Markenzeichen des Österreichers. Aber in den letzten Jahren kam noch etwas anderes dazu, was den bisherigen Erfolg noch in den Schatten stellte: Die Parov Stelar Band und ihre Live-Auftritte. Zusammen mit Schlagzeug, Bass, Saxophon, Trompete und einer Sängerin und mit dem großen Meister selbst am DJ-Pult werden die Konzerte zu absolut umwerfenden Ereignissen – die übrigens fast immer ausverkauft sind. Es ist immer wieder beeindruckend, wie die Musiker und der Produzent zusammenarbeiten sowie -spielen und dabei einen druckvollen Sound aufbauen, der ohne Umwege direkt in die Beine fährt. Wer geglaubt hat, Jazz sei Musik für alte Männer, wird hier vom Gegenteil überzeugt. Hier wird der Swing auf das zurückgeführt, was er ursprünglich einmal war: Live gespielte Tanzmusik. Die Drums trommeln sich durch die Breaks, die Bläser setzen die markanten Sätze oder holen zu kurzen, aber intensiven Soli aus, der Bass schlägt das solide Fundament und Cleo Panther, die charismatische Sängerin mit der warmen Stimme, setzt die markanten Akzente. Angesichts des stetig steigenden Interesses, empfiehlt es sich, rechtzeitig dafür die Eintrittskarten zu kaufen.

Parov Stelar Band
24.08.14 Bonn/Gronau, KUNST!RASEN
Beginn: 19 Uhr 30

Eintrittskarten ab € 41.-- (zzgl. Porto) Tickets (inkl. VIP-Pakete) bei www.bonnticket.de  oder unter Tel. 0228.502010 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Veranstalter:
EL Hartz Promotion GmbH, www.noisenow.de
Links: http://www.parovstelar.com , www.kunstrasen-bonn.de
Öffentlichtkeitsarbeit: www.hammerl-kommunikation.de
Quelle: Hammerl Kommunikation

NEU: Aktuelle Tournews auf www.facebook.com/HammerlKommunikation

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.