Wählen ist einfach: Die Europawahl Wahlbroschüre ist ab sofort bestellbar

bpb logo rgbAm 25.Mai 2014 sind 64,4 Millionen Menschen in Deutschland aufgefordert, das Europäische Parlament zu wählen. Eine Voraussetzung für Mitsprache und Teilhabe in der Gesellschaft ist das sprachliche Verstehen. Sprache verbindet. Aber sie kann auch Barrieren errichten. Die einfachste Form politischer Beteiligung ist wählen gehen. Aber das Wahlrecht ist kompliziert und nicht für alle verständlich.

Damit möglichst viele Menschen ihr Wahlrecht ausüben können und verstehen, warum es sinnvoll ist, dass sie das tun, haben die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Broschüre entwickelt: "Wählen ist einfach: Die Europawahl".

"Europa geht uns alle an!", sagt bpb-Präsident Thomas Krüger. "Wir müssen noch viele Hindernisse überwinden für eine politische Bildung und politische Teilhabe aller Menschen – ganz gleich, welche Herausforderungen sie mitbringen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat den Willen, diese Aufgabe zu erfüllen und jeden und jede zu befähigen, Gesellschaft zu gestalten."

Sönke Franz, Bundesjugendvorsitzender des Sozialverbandes Deutschland sagt: "In Europa findet schon heute Politik statt, die große Auswirkungen auf die politischen Entscheidungen in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat. Verständliche Informationen sind die Voraussetzung dafür, um partizipieren zu können."

Die Broschüre "Wählen ist einfach: Die Europawahl" wurde heute Vormittag in Berlin präsentiert. Kostenloses Bildmaterial zur Broschüre zum Abdruck in Ihren Medien bekommen Sie in der Pressestelle der bpb unter presse@bpb.de.

Die Wahlbroschüre in Leichter Sprache von Bundeszentrale für politische Bildung und Sozialverband Deutschland ist ab sofort kostenlos bestellbar www.bpb.de/179730 und steht als PDF zum Download zur Verfügung.

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.