Köln-InSight.TV berichtet über die "INTERNATIONALE KUNSTAKADEMIE IN HEIMBACH/ EIFEL"

kunstakademieDie Eifel ist ein beliebter Ort um dort seine Seele baumeln zu lassen. Bekanntlich lässt Kunst dieses auch geschehen. Wenn dazu eine Burg und sonniges Wetter mit ins Spiel kommen, dann ist das Rezept für einen Perfekten-Tag sicherlich gelungen. Die Rede ist von der internationalen Kunstakademie in Heimbach, in Euskirchen an der Eifel und der Burg Hengebach. Vier Jahre ist es schon her, dass die Kunstakademie durch Professor Dr. Frank Günter Zehnder ins Leben gerufen wurde.

Die Burg Hengebach zählt zu den ältesten mittelalterlichen Bauwerken in der Eifel und beherbergt nach einer aufwendigen Renovierung, auf 1300m² den Akademiebetrieb. Dazu kommen eine Weinstube, eine Mensa, behindertengerechte Gästezimmer und der wunderbare Blick auf die Eifel. In der Akademie ist jeder willkommen, der Künstler sein möchte. Nach dem Besuch eines Workshops hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit eins seiner Werke auszustellen. Dabei kann er von Malerei, Druckgrafik, Steinbildhauerei bis hin zu Performance und Fotografie alles ausprobieren. Beim „Kick off-Tag“ am 10.01.2014 wurde das neue Arbeitsjahr der Kunstakademie eröffnet. Dabei konnte  jeder Interessierte, der sich ein genaueres Bild von den Angeboten machte, für 20,- € ein zweistündiges Programm buchen. Der Betrag wird sogar angerechnet, wenn ein zukünftiger Kurs gebucht wird.

Wieslawa Stachel, eine der bedeutendsten Dozentinnen auf der Akademie und bekannte Künstlerin in Köln lebend verrät uns, dass für sie der Prozess des künstlerischen Geschehens des Schaffenden, das wichtigste sei.

Sie liebt es bei der Entstehung eines Kunstwerkes dabei zu sein, den Kursteilnehmer so zu motivieren, dass das Verborgene in ihm in seinen Werken zum Ausdruck kommt. Ihr vielseitiges Wissen über Kunstgeschichte, bereichert bei Bedarf und führt zu neuen Inspirationen. Wieslawa Stachel lässt in ihrer eigenen Arbeit gerne ihre Seele tanzen und sich von Farbe und Rhythmuseuphorie leiten. Bei der Hauptstelle der Kölner Bank sind Arbeiten von Frau Stachel zu bewundern. Der Titel der Werke lautet „Spiegelkabinett“, er verrät somit die außergewöhnliche Malerei auf Spiegel.

Außergewöhnliches also wartet auf den Besucher der Burg Hengebach und der internationalen Kunstakademie. Der Zugang zu den kreativen inneren Welten unter professioneller Leitung von über 50 Dozenten aus 14 Nationen, in einer traumhaften Umgebung ist somit gesichert! Bis zum 16.03.2014 sind Kunstwerke der Kursteilnehmer und der Dozenten aus den Kursen von September bis Dezember 2013 noch zu sehen.

Weitere Informationen unter: www.Kunstakademie-heimbach.de

Bericht: Helena Katsiavara / Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.