Künstlerinnen aller Disziplinen fordern faire Teilhabe und Gleichstellung im Kunstbetrieb zum Internationalen Tag der Frau 2021!

gedok logoDie Pandemie holt es ins öffentliche Bewusstsein: Kunst und Kultur sind unverzichtbar, Kunst muss frei und vielfältig sein. Auch Kunstschaffende müssen von ihrer Arbeit leben können!

Künstlerinnen tragen wie die Mehrzahl der Frauen zudem den größten Anteil der Care-Arbeit in der Familie, im persönlichen Umfeld.

Künstlerinnen erzielen mit ihren Werken laut Statistiken rund 30% weniger als Künstler und müssen häufiger nicht nur den eigenen Lebensunterhalt, sondern als Alleinerziehende auch den ihrer Kinder durch „Brotjobs“ sichern – oft ohne jeglichen Bezug zu ihrem eigentlichen Beruf.

Auch ein Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Familienpause ist für sie besonders schwierig, denn Förderung durch Stipendien haben meist eine niedrige Altersgrenze. Frauen in künstlerischen Berufen gehören zur niedrigsten Einkommensgruppe und sind im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen mit schlechteren Bedingungen konfrontiert, wenn es um die Anerkennung durch Ausstellung, Aufführung, Drucklegung, Ankauf ihrer Arbeiten und um kontinuierliche Entwicklung ihres Schaffens geht. Die vorhandenen Benachteiligungen von Künstlerinnen im beruflichen Alltag müssen endlich überwunden werden.

Künstlerinnen aller Disziplinen brauchen Netzwerke, die ihnen Sichtbarkeit bieten wie der gemeinnützige Bundesverband GEDOK e. V. mit 3000 Mitgliedern in 23 Regionalgruppen. Die GEDOK setzt sich ehrenamtlich für Chancengleichheit und gerechte Teilhabe von Künstlerinnen auf allen Ebenen des Kunstbetriebes ein. Für eine wirksame Interessenvertretung der Künstlerinnen ist eine Institutionalisierung der GEDOK durch die öffentliche Hand notwendig.

„Nur so können die vielfältigen Aufgaben auf dem Weg zur Gleichstellung von Frau und Mann im kulturellen Bereich nachhaltig bewältigt werden“, so die Präsidentin, Privatdozentin Dr.
Ursula Toyka, zum Internationalen Frauentag 2021.

www.GEDOK@GEDOK.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.