Künstlerinnen aller Disziplinen fordern faire Teilhabe und Gleichstellung im Kunstbetrieb zum Internationalen Tag der Frau 2021!

gedok logoDie Pandemie holt es ins öffentliche Bewusstsein: Kunst und Kultur sind unverzichtbar, Kunst muss frei und vielfältig sein. Auch Kunstschaffende müssen von ihrer Arbeit leben können!

Künstlerinnen tragen wie die Mehrzahl der Frauen zudem den größten Anteil der Care-Arbeit in der Familie, im persönlichen Umfeld.

Künstlerinnen erzielen mit ihren Werken laut Statistiken rund 30% weniger als Künstler und müssen häufiger nicht nur den eigenen Lebensunterhalt, sondern als Alleinerziehende auch den ihrer Kinder durch „Brotjobs“ sichern – oft ohne jeglichen Bezug zu ihrem eigentlichen Beruf.

Auch ein Wiedereinstieg in das Berufsleben nach der Familienpause ist für sie besonders schwierig, denn Förderung durch Stipendien haben meist eine niedrige Altersgrenze. Frauen in künstlerischen Berufen gehören zur niedrigsten Einkommensgruppe und sind im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen mit schlechteren Bedingungen konfrontiert, wenn es um die Anerkennung durch Ausstellung, Aufführung, Drucklegung, Ankauf ihrer Arbeiten und um kontinuierliche Entwicklung ihres Schaffens geht. Die vorhandenen Benachteiligungen von Künstlerinnen im beruflichen Alltag müssen endlich überwunden werden.

Künstlerinnen aller Disziplinen brauchen Netzwerke, die ihnen Sichtbarkeit bieten wie der gemeinnützige Bundesverband GEDOK e. V. mit 3000 Mitgliedern in 23 Regionalgruppen. Die GEDOK setzt sich ehrenamtlich für Chancengleichheit und gerechte Teilhabe von Künstlerinnen auf allen Ebenen des Kunstbetriebes ein. Für eine wirksame Interessenvertretung der Künstlerinnen ist eine Institutionalisierung der GEDOK durch die öffentliche Hand notwendig.

„Nur so können die vielfältigen Aufgaben auf dem Weg zur Gleichstellung von Frau und Mann im kulturellen Bereich nachhaltig bewältigt werden“, so die Präsidentin, Privatdozentin Dr.
Ursula Toyka, zum Internationalen Frauentag 2021.

www.GEDOK@GEDOK.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop