Urteil zu Handwerkerparkausweisen "Verwaltungsgericht stoppt Gebietsregelung für die Region Köln/Bonn"

p-schild 01Für die Region Köln/Bonn dürfen die Kommunen keine gebietsübergreifenden Genehmigungen für Handwerkerparkausweise mehr ausstellen. Es wird demnach künftig nur noch Genehmigungen geben, die das jeweilige Stadtgebiet betreffen. Dies hat die Bezirksregierung Köln mit Erlass vom 14. Mai 2014 verfügt. Demnach sind Vereinbarungen über die gegenseitige Anerkennung solcher Genehmigungen, wie die Stadt Köln sie mit Nachbarkommunen getroffen hat, nicht mehr möglich. Vereinbarungen gab es mit vielen Städten im Umland von Köln, beispielsweise mit Bonn und Leverkusen sowie mit den Kommunen des Rhein-Erft-Kreises und des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Dieser Entscheidung liegt ein rechtskräftiges Urteil des Verwaltungsgerichtes Düsseldorf vom 20. Februar 2014 zugrunde, wonach gebietsübergreifende Ausnahmegenehmigungen für Handwerker von den örtlichen Straßenverkehrsbehörden nicht mehr erteilt werden dürfen.

Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, eine Änderung der landesrechtlichen Zuständigkeitsverordnung auf den Weg zu bringen. Stadtdirektor Guido Kahlen:

Die Stadt Köln wird sich beim Land NRW dafür einsetzen, dass die Zuständigkeitsregelung so schnell wie möglich geändert wird. Wir wollen erreichen, dass wir zu den bisherigen Regelungen zurückkehren und wieder gebietsübergreifende Handwerkerparkausweise ausstellen können.

Die bisher ausgestellten Handwerkerparkausweise für die Region Köln/Bonn werden aus Opportunitätsgründen noch bis zu deren Ablauf in Köln toleriert. Handwerksbetriebe können beim Amt für öffentliche Ordnung weiterhin Handwerkerparkausweise für das Stadtgebiet Köln beantragen. Diese können bei einer möglichen Änderung der Rechtslage unproblematisch getauscht werden.

Fragen zum Thema "Parkausweise für Handwerker" beantwortet das Amt für öffentliche Ordnung zu den üblichen Sprechzeiten unter den Rufnummern 0221 / 221-28061 und 0221 / 221-24322.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit  - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.