RheinStars Herren erreichen Pokalfinale, 71:58 Sieg gegen Iserlohn Kangaroos

rheinstarsKöln, 12. März 2014: Rund 300 Zuschauer waren nach 40 Minuten restlos begeistert und genauso ausgepowert wie das Team der RheinStars. Dank einer Kampfleistung in der zweiten Halbzeit wurde der Erst-Regionalligist aus Iserlohn mit 13 Punkten Differenz geschlagen.

Es war ein starker Start der RheinStars, die bereits nach dem ersten Viertel mit 23:11 und zur Halbzeit sogar mit 42:25 führten. Mit einer starken Teamleistung, angeführt von Topscorer JJ Strasser und Nils Isermann und einem wiedermal sehr überzeugenden Auftritt der jungen NBBL-Youngster stand die Defensive der Kölner sehr sicher. Phillip Hartwich entschied die Lufthoheit unter den Körben für sich, Köln holte sich viele Rebounds und überzeugte durch sehr souveränes und variables Angriffspiel.

Zur zweiten Halbzeit begann der zu erwartende Sturmlauf der Iserlohner, die in der ersten Regionalliga Tabellenführer sind. In kürzester Zeit holte Iserlohn einen 20 Punkte Rückstand auf und hatte beim Stand von 54:54 zu den Kölnern aufgeschlossen. Doch anstatt das sich, wie von vielen erwartet, das junge Kölner Team nun dem Tabellenführer der 1.Regionalliga beugen würde, erstarkten die RheinStars im letzten Viertel und bezwangen den Favoriten absolut verdient mit 71:58.

Coach Kyriasoglou: „Bemerkenswert war nicht, dass wir 20 Punkte Vorsprung hatten, sondern wie wir auf die Aufholjagd der Iserlohner reagiert haben. Wir haben die Ruhe behalten und das Spiel bis zum Ende sehr souverän gestaltet.“

Damit steht man bereits im ersten Jahr der Vereinsgeschichte im Finale des WBV Pokal und kann in der Liga bereits 6 Spieltage vor Ende der Saison den Aufstieg perfekt machen. RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck zum Spiel: „Es war für mich heute besonders wichtig zu sehen wie sehr sich unsere NBBL Spieler entwickelt haben und sich auf diesem Niveau behaupten können. Sie sind mittlerweile in der Lage neben den erfahrenen und gestandenen Spieler um JJ Strasser unser Spiel entscheidend mit zu prägen. Sie sind unsere Zukunft. Wenn man um unsere Verletzungs- und Personalsituation weiß, war der Erfolg gegen den Tabellenführer aus der nächst höheren Liga so nicht zu erwarten. Nun können wir den Kölner Basketballfans ein schönes Finale bieten und – sollte alles gut gehen, vor allem den Aufstieg am letzten Spieltag zuhause am 10.05. nochmal richtig mit einer Riesen-Party feiern.“

Für Köln spielten: Isermann 19, Strasser 17, Hartwich 15, Carduck 8, van der Velde 5, Fröhlingsdorf 3, Baeck 2, Verwimp 2, Behler 0, Lesser 0, van Laack (n.e.)

Foto: RheinStars Spieler #15 Philipp Hartwich © Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.