Start des Projekts "Nimm Platz" am Neumarkt

stadt Koeln LogoKulturprogramm soll zur Aufwertung des Neumarktes beitragen

Um die Aufenthaltsqualität auf dem Neumarkt zu steigern, setzt die Stadt Köln eine Vielzahl von Maßnahmen um. Am Mittwoch, 28. Juni 2023, startet das Kulturprogramm "Nimm Platz", durch das der Neumarkt in diesem Sommer zu einem Ort für Kultur und Begegnung werden soll. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in einem Kunstpavillon sowie eine ergänzende Open-Air-Fotoausstellung laden ab sofort alle Interessierten und Passant*innen dazu ein, am Neumarkt zu verweilen.  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Erst wenn feststeht, ob die Stadtbahn hier künftig ober- oder unterirdisch fahren soll, ist eine grundlegende Neuordnung dieses zentralen Platzes möglich. Bis die Entscheidung gefallen ist, versuchen wir, mit einer Vielzahl an Maßnahmen, die Aufenthaltsqualität wenigstens zu verbessern. Wir haben das Streetwork-Angebot und die Öffnungszeiten des Drogenkonsumraums ausgeweitet, wir haben eine Reihe von Aufräum- und Reparaturmaßnahmen umgesetzt, wir haben Kümmerer eingesetzt, wir errichten zusätzliche Straßenquerungen und wir lassen hier wieder einen Brunnen sprudeln. Der Pavillon der Künstlerin Erika Hock ist ein Kunstwerk und bietet zugleich alles, was essentiell für ein Kulturprogramm ist – nicht nur ein Dach. Er ist eine kleine Bühne, ein Screening-Raum mit Zuschauerrängen, ein Ort für Austausch und Gespräche, ein Treffpunkt. Damit die Menschen sich hier wieder wohlfühlen, brauchen wir genau solche Orte. Und wir brauchen ein Programm, das diesen Problemplatz zu einem Kulturort macht.   

Seit dem 20. Juni 2023 liefen die Aufbauarbeiten auf dem Neumarkt. Zum einen hat die Kölner Künstlerin Erika Hock ihren etwa zehn Meter langen und fünf Meter breiten, überdachten Pavillon installiert, welcher in den kommenden Wochen der Ankerort des "Nimm Platz"-Kulturprogramms werden soll. Zudem hat das "Photobookmuseum" die Open-Air-Ausstellung "Mittendrin" mit Fotografien des Kölner Künstlers Wolfgang Zurborn auf den Freizeit- und Konsumlandschaften der 1980er und 1990er Jahre großformatig an den Bauzäunen am Neumarkt angebracht und diese dadurch in Ausstellungsflächen verwandelt.  

Kulturdezernent Stefan Charles und das Projektteam werden den Pavillon und die Ausstellung am Mittwoch, 28. Juni 2023, 18 Uhr, offiziell eröffnen. Um 19.30 Uhr spielt die Band "Chanson Trottoir".  

Das mehrwöchige Veranstaltungsprogramm "Nimm Platz" mit Filmvorführungen, Lesungen, Gesprächen, Comedy, kleinen Konzerten und Formaten speziell für Kinder und Jugendliche beginnt am Donnerstag, 29. Juni 2023. Es ist kostenlos und wird gemeinsam von der Kulturverwaltung mit zahlreichen Akteur*innen aus dem Kulturbereich organisiert. Eine Konstante bildet die vom Literaturszene Verein kuratierte Reihe "Kölner Literatursommer". Täglich von 17 bis 17.30 Uhr werden unterschiedliche Autor*innen aus Köln und der Region eine halbe Stunde Texte unterschiedlicher Genre lesen, zum Teil auch zweisprachig. Hinzu kommen weitere Veranstaltungsreihen sowie 35 Einzelevents, die aus 70 Einsendungen des "" im Mai ausgewählt wurden.  

Alle Kölner*innen und Gäste sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungen zu besuchen und am Neumarkt Platz zu nehmen. Die letzte Veranstaltung findet vorerst am 27. August 2023 statt. Im Anschluss sind weitere Maßnahmen der Stadt geplant, um dem Neumarkt als zentralem Stadtplatz eine neue Aufenthaltsqualität zu verleihen. Voraussichtlich im November wird der Brunnen nach jahrelanger Stilllegung wieder in Betrieb genommen. Soziale Angebote für Menschen mit Drogensucht wurden bereits ausgeweitet und ab 2024 werden erste verkehrliche Verbesserungen, umgesetzt. Das von der Stadtverwaltung entwickelte Konzept sieht vor, die Platzfläche besser an die umliegenden Einkaufsstraßen anzubinden. Auf der Nordseite des Neumarkts sollen in Verlängerung der Schildergasse weitere Fußgängerüberquerungen eingerichtet werden. Eine Querung ist an den beiden Fußgängerzonen Schildergasse und Zeppelinstraße geplant, die zweite östlich der Einmündung der Apostelnstraße. Darüber hinaus soll die heute hoch ausgelastete Fußgängerüberquerung Richmodstraße ausgebaut werden. Die Fußgängerströme werden sich dann auf drei Querungs-Möglichkeiten verteilen.  

Kooperationspat*innen von "Nimm Platz" sind:
KFFK/Kurzfilmfestival Köln, Köln im Film, Afrika Film Festival Köln, Internationales Frauen Film Festival Dortmund+Köln, Gloria, VHS, Moovy Tanzfilmfestival Köln, The PhotoBookMuseum, Bürgerverein Kölner Eigelstein e.V., Literaturszene Köln, KHM-Kunsthochschule für Medien Köln, Yunus Emre Institut, Cinepänz/Filmfestival für junges Publikum Köln.  

Weiterführende Informationen zum Projekt, die bereits terminierten Kulturveranstaltungen im Pavillon und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sind hier abrufbar.

Quelle / Fotos: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/start-des-projekts-nimm-platz-am-neumarkt

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.