„Bräu George“ von Gaffel: Die neue Bier-Spezialität mit einem Himbeer-Touch gibt es in limitierter Auflage

Gaffel Bräu George Packshot EtikettKöln, 31. Mai 2021 – Eine neue Spezialität gibt es jetzt von der Privatbrauerei Gaffel. „Bräu George“ ist ein fruchtiges, extrovertiertes Bier mit Himbeer-Noten und vollen 4,9 Vol.-% Alkohol. Es wird ausschließlich im Gaffel Shop www.gaffel-shop.de in der 0,33l Euroflaschen limitiert angeboten.

„Bräu George“ vermittelt das Lebensgefühl der bunten, poppigen Welt der 1980er Jahre. Das Feeling war Good Vibrations, Love & Peace und eine Menge Spaß. Überall sah man Menschen mit einem Walkman oder Ghettoblaster. Die musikalische Bandbreite reichte von Culture Club bis Alphaville. Entsprechend dem damaligen Zeitgeist ist das Etikett gestaltet. Es ist eingetaucht in Regenbogenfarben mit dominantem Himbeerrot, vielen Gimmicks und dem Motto: „Bräus just wanna have fun!“ 

Eingeführt wird „Bräu George“ anlässlich des Christopfer Street Day. „Aus der Community heraus gab es die Anregung, ein eigenes Bier zu produzieren“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR von Gaffel. „Wir unterstützen seit Jahren viele Projekte und sind über gastronomische Objekte in der Szene stark vertreten. Bräu George richtet sich aber nicht nur an die queere Community, sondern an alle Menschen, die für einen offenen und toleranten Umgang miteinander einstehen.“ 

„Bräu George“ kommt in der Reihe Gaffel Bierkultur heraus und wurde in der Versuchsbrauerei von Gaffel gebraut. Dort entwickeln die Kreativbrauer von Gaffel neue und traditionelle Rezepte. So entstanden bereits geschmackvolle, obergärige Biere wie das Gaffel Wiess, SonnenHopfen oder Fastenbier. 

www.gaffel-shop.de
www.braeu-goerge.de

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.