Start der Verbändeanhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz

NEWS LOGOKöln, 02.03.2021 NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - der bisher erfolgreichsten Volksinitiative in NRW. Das Gesetz soll die Ziele der Volksinitiative AufbruchFahrrad umsetzen. Die Pressekonferenz wird live via Twitter (@landnrw) und facebook (@NRW) übertragen.

Am 18. Dezember 2019 hat der Landtag der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in allen Punkten zugestimmt. Ohne Gegenstimme. Aufbruch Fahrrad ist damit die erfolgreichste Volksinitiative, die es in Nordrhein-Westfalen (NRW) bisher gab. Und übrigens die erste Volksinitiative in der Geschichte unseres Bundeslandes, die von einer Frau angemeldet wurde: RADKOMM-Vorsitzende Dr. Ute Symanski meldete Aufbruch Fahrrad am 22. Mai 2018 beim Landeswahlleiter an. Die landesweite Kampagne und Unterschriftensammlung wurde durch den RADKOMM e.V. in Köln koordiniert.

Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM und Vertrauensperson der Volksinitiative von Aufbruch Fahrrad sagt: "Auf diesen Moment haben wir lange gewartet. Damit Mobilität in NRW funktioniert und sauber ist, brauchen wir viel mehr Radverkehr. Statt der ca.10% aktuell brauchen wir 25% bis zum Jahr 2025. Das Gesetz muss sich an diesem elementaren Ziel von Aufbruch Fahrrad messen lassen."

Rund 207.000 Menschen haben für Aufbruch Fahrrad ihre Stimme gegeben. Das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad umfasst 215 Vereine und Verbände.
Am 20.03.2020 um 11 Uhr wird RADKOMM eine Extra-Ausgabe von RAKDOMM.TV zum Referent*innen-Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ausstrahlen. Wir erörtern den Entwurf u.a. mit dem für das Fahrradgesetz zuständigen Abteilungsleiter im Verkehrsministerium, Dr. Dirk Günnewig, mit Vertreter*innen der Verbände (RADKOMM, ADFC NRW, VCD NRW, BUND NRW und FUSS e.V.) und den Verkehrs-Experten Martin Tönnes und Prof. Christoph Hupfer.

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.