Start der Verbändeanhörung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz

NEWS LOGOKöln, 02.03.2021 NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst informiert heute über den ersten Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Das Gesetz entsteht in Folge der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad - der bisher erfolgreichsten Volksinitiative in NRW. Das Gesetz soll die Ziele der Volksinitiative AufbruchFahrrad umsetzen. Die Pressekonferenz wird live via Twitter (@landnrw) und facebook (@NRW) übertragen.

Am 18. Dezember 2019 hat der Landtag der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad in allen Punkten zugestimmt. Ohne Gegenstimme. Aufbruch Fahrrad ist damit die erfolgreichste Volksinitiative, die es in Nordrhein-Westfalen (NRW) bisher gab. Und übrigens die erste Volksinitiative in der Geschichte unseres Bundeslandes, die von einer Frau angemeldet wurde: RADKOMM-Vorsitzende Dr. Ute Symanski meldete Aufbruch Fahrrad am 22. Mai 2018 beim Landeswahlleiter an. Die landesweite Kampagne und Unterschriftensammlung wurde durch den RADKOMM e.V. in Köln koordiniert.

Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM und Vertrauensperson der Volksinitiative von Aufbruch Fahrrad sagt: "Auf diesen Moment haben wir lange gewartet. Damit Mobilität in NRW funktioniert und sauber ist, brauchen wir viel mehr Radverkehr. Statt der ca.10% aktuell brauchen wir 25% bis zum Jahr 2025. Das Gesetz muss sich an diesem elementaren Ziel von Aufbruch Fahrrad messen lassen."

Rund 207.000 Menschen haben für Aufbruch Fahrrad ihre Stimme gegeben. Das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad umfasst 215 Vereine und Verbände.
Am 20.03.2020 um 11 Uhr wird RADKOMM eine Extra-Ausgabe von RAKDOMM.TV zum Referent*innen-Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ausstrahlen. Wir erörtern den Entwurf u.a. mit dem für das Fahrradgesetz zuständigen Abteilungsleiter im Verkehrsministerium, Dr. Dirk Günnewig, mit Vertreter*innen der Verbände (RADKOMM, ADFC NRW, VCD NRW, BUND NRW und FUSS e.V.) und den Verkehrs-Experten Martin Tönnes und Prof. Christoph Hupfer.

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.