Stadt Köln veröffentlicht Broschüre "Wie inklusiv ist das Quartier?"

quartierService-Leitfaden für Planende und Bauherrn zur gleichberechtigten Teilhabe

Barrierefreie und generationengerechte Wohnquartiere sind eine Voraussetzung dafür, dass ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben führen und möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Die Dimensionen des Themas werden von vielen Planenden jedoch häufig nicht erkannt.  

Mit der Broschüre "Wie inklusiv ist das Quartier?" stellt die Stadt Köln nun ein Instrument zur Verfügung, um inklusive Wohnquartiere zu schaffen und Barrieren abzubauen, die einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen am Leben im Weg stehen. Den Planenden wird künftig zu Beginn jedes Planungsprozesses die Broschüre ausgehändigt, um sie über die maßgeblichen Anforderungen zu informieren.

Die Broschüre soll die Planenden für die Themen Barrierefreiheit und Generationengerechtigkeit sensibilisieren und ihnen helfen, die inklusive Gestaltung von Wohnquartieren von Anfang an im Blick zu haben

erläutert Dr. Günter Bell, Behindertenbeauftragter der Stadt Köln.  

Aus den Ergebnissen dieser Erhebungen und ergänzt durch Literaturrecherche wurde ein Kriterienkatalog für barrierefreie und generationengerechte Wohnquartiere entwickelt. Der Rat hat den Abschlussbericht mit dem Titel "Wie inklusiv ist das Quartier?" im November 2019 zur Kenntnis genommen. Nun legt die Verwaltung den Bericht als Broschüre vor.

Broschüre Kriterienkatalog inkl.Quartiere

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Andrea Sommer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.