Preis für François-Xavier Roth

stadt Koeln LogoGeneralmusikdirektor der Stadt Köln und Gürzenich-Kapellmeister erhält Ehren-preis 2020 der deutschen Schallplattenkritik

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. hat heute die Ehrenpreisträger bekannt gegeben: Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln François-Xavier Roth erhält den Ehrenpreis 2020 und ist damit der jüngste bisher ausgezeichnete Ehrenpreisträger in der Geschichte des renommierten Preises. Im Gegensatz zum Jahrespreis, den Roth 2015 für die Einspielung von "Le Sacre du Printemps" mit Les Siècles erhalten hat, bezieht sich der Ehrenpreis auf sein gesamtes Wirken.

In gewisser Weise ist der Ehrenpreis schon ein Preis für das Lebenswerk, schreibt die Vorsitzende des Preises der deutschen Schallplattenkritik, Dr. Eleonore Büning, in einem Brief an Roth. Der Rahmen der Preisübergabe wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Jury setzt sich aus deutschsprachigen Kritikern zusammen. Für den Jahresausschuss 2019 begründet Joachim Mischke den Ehrenpreis für Roth:

Ein Dirigent, der sich aufs Universalistendasein spezialisiert hat: Klingt widersprüchlich, ist aber nur konsequent, wenn man so vielseitig, so wach und aktiv ist wie François-Xavier Roth. Ebenso beliebt wie erfolgreich, setzt er als Kölner Generalmusikdirektor und Gürzenich-Chefdirigent Saison für Saison neue Akzente. Das von ihm begründete französische Originalklang-Ensemble Les Siècles hat er nebenbei zu internationalem Erfolg geführt. [...] Seine Repertoire-Bandbreite reicht von frühem Barock bis in die jüngste Gegenwart. Und mit jedem Projekt, das er anpackt, setzt Roth neue Maßstäbe. Sein Motto: Musik provoziert. Das ist ein Erlebnis. Musik, die nicht provoziert, ist langweilig.

Es ist mir eine große Ehre und unbeschreibliche Freude, diese prestigevolle Auszeichnung zu erhalten, an der die Musikerinnen und Musiker meines Gürzenich-Orchesters und die Mitglieder meines französischen Ensembles Les Siècles großen Anteil haben, dankt Generalmusikdirektor und Gürzenich-Kapellmeister François-Xavier Roth.

Der Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik zeigt, dass François-Xavier Roth seit vielen Jahren Großartiges leistet – mit dem Gürzenich-Orchester ebenso wie mit seinem selbst gegründeten Ensemble Les Siècles, freut sich Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Der Ehrenpreis für das Lebenswerk kommt wörtlich genommen natürlich viel zu früh – denn die Musikwelt hat noch viele preiswürdige musikalische Großtaten von Maestro Roth zu erwarten.

In seinen kraftvollen und charismatischen Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln wird immer wieder deutlich: Musik ist keine abstrakte Kunst, sondern erzählt vielmehr unmittelbar vom Leben, erläutert Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.

Dafür steht François-Xavier Roth wie kaum ein anderer.

Zum Hintergrund:

François-Xavier Roth ist seit Beginn der Spielzeit 2015/16 Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln. In seiner Amtszeit lässt er die romantischen Wurzeln des traditionsreichen Ensembles aufleben und schreibt die Geschichte des Orchesters mit neuen Auftragswerken weiter. Roth ist darüber hinaus Erster Gastdirigent des London Symphony Orchestra und "Associate Artist" der Pariser Philharmonie, die diese Position eigens für ihn schuf, um die Vielfalt seines Wirkens zu würdigen. Bereits 2003 gründete Roth mit Les Siècles sein eigenes Orchester, das sowohl auf neuen wie auf alten Instrumenten musiziert, je nach Werk und oftmals im Wechsel während des gleichen Konzerts. Seit September 2019 ist Roth Intendant des "Atelier Lyrique de Tourcoing" in Nordfrankreich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.