Traditionswirtshaus in Müngersdorf bleibt erhalten: Em Ringströßje eröffnet am 7. Februar unter neuer Leitung

wirtshaus em ringstroessje logoKöln, 4. Februar 2020 – Den Müngersdorfern bleibt ein beliebtes Traditionswirtshaus erhalten. Das Ringströßje, 1964 vom Opernsänger Mathias Nelles gegründet, wird jetzt von Simon Stahl und René Deichmann geführt.

Bis Ende des Jahres hatte die bekannte Kölner Gastronomin Elke Wesemann das Haus betrieben. Mit der Übernahme wird die Tradition fortgesetzt. „Alles bleibt gleich, nur eben ein wenig 2.0”, sagt Simon Stahl, der als Creative Director arbeitet und als Stammgast das Ringströßje lieben gelernt hat. Ihm zur Seite steht sein Freund und Geschäftspartner René Deichmann. Er stammt aus einer Gastronomie-Familie und bringt die nötige Gastro-Erfahrung mit.

Bekannt ist das Ringströßje als Wirtshaus für das Veedel, indem gutes Essen im Mittelpunkt steht. „Wir bieten rheinisch-traditionelle Küche an, die natürlich frisch zubereitet wird“, betont René Deichmann. Gerichte wie Himmel un Äad, Flönzrievkooche oder die berühmte Frikadelle à la Koch Ernst stehen auf der Karte. Dazu wird es eine wechselnde Wochenkarte mit besonderen und saisonalen Gerichten geben. Mit Gaffel ist weiterhin das beliebteste Kölsch in der Gastronomie im Ausschank.

Selbstverständlich wird Karneval im Haus groß gefeiert. Events wie Tanz in den Mai oder das mittlerweile etablierte Oktoberfest „op kölsche Aat“ werden nicht im Veranstaltungskalender fehlen.

Am 7. Februar wird das Ringströßje um 19 Uhr neu eröffnet. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags ab 17 Uhr, warme Küche bis 21.30 Uhr. Samstags wird nur bei Heimspielen des „Effzeh“ geöffnet.

Bis Weiberfastnacht muss sich alles eingespielt haben. „Dann haben wir mit Karneval die erste Bewährungsprobe“, sagt Simon Stahl. „Wir treten zwar in große Fußstapfen. Aber unser Ehrgeiz ist enorm, unseren Gästen weiterhin ein Zuhause im Veedel zu geben.“

Wirtshaus Em Ringströßje
Alter Militärring 13, 50933 Köln
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17.00 Uhr, Küche bis 21.30 Uhr, Sa. nur bei Heimspielen des 1. FC Köln
Kontakt: 0221-988 612 06, info@em-ringstroessje.de

Eröffnung: 7. Februar 2020, 19 Uhr

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Kommunikation

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.